FC St. Pauli unterstützt „Make A Difference Day“

Am morgigen Sonnabend findet zum zweiten Mal der „Make A Difference Day“ statt. Der FC St. Pauli unterstützt die diesjährige Aktion, die von den Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg und acht sozialen Einrichtungen der Hansestadt gefördert wird, durch ein Training an der Kollaustraße für die Helfer und Geschwisterkinder des Kinderhospiz Sternenbrücke.
Ab 10.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Training unter der Anleitung von Alexander Eick, Ex-Jugendnachwuchskoordinator (bis zur U14) des FC St. Pauli. Danach erfolgt eine Signierstunde mit Spielern der ersten Mannschaft. Nach einer kleinen Stärkung in der Clubgaststätte Zügellos feiern wird das Training mit den Spielern Florian Lechner, Fabio Morena und Abdou Sall (alle drei stehen nicht im Kader für das Paderborn-Spiel) fortgesetzt.

Das Ziel: Der Make A Difference Day spendet Abwechslung vom Alltag. Die Klienten der sozialen Einrichtungen können in unterschiedlichen Aktionen einen ganz besonderen Tag erleben. Dabei helfen Hamburger Bürger, die sich ehrenamtlich für diejenigen engagieren, die im Abseits des Glanzes der Hansestadt stehen. Unkonventionelle Hilfe wird somit dort geleistet, wo sie unmittelbar benötigt wird. Weitere Infos auf madd-net.de.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV