Bericht von der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Aufsichtsrat und Präsidium vom 19.03.07

Fazit

Insgesamt gesehen hat der Aufsichtsrat auf mich heute einen wenig zielführenden Eindruck hinterlassen. Das von denen (und ja durchaus auch von anderen) angestrebte Ziel ist zwar konsequent durchgezogen worden, aber ein wenig mehr Kompromissbereitschaft in der Gerichtsverhandlung wäre ihnen gut zu Gesicht gestanden.
Die letzten Kompromissvorschläge – und die Richterin flehte ja regelrecht darum, in dieser Sache kein Urteil fällen zu müssen – mit Vertragsstrafe, niedrigerem Limit, was Zustimmung vom AR bei Rechtsgeschäften sowie zwei durch den Aufsichtsrat zu besetzende Vizepräsidentensitze sowie das Vorschlagen von Littmann sowie dem eigentlichen Kandidaten des Aufsichtsrat gemeinsam wäre meiner Meinung nach ein Vorschlag gewesen, den man so hätte annehmen können, ganz unabhängig davon, wie man nun zu Littmann stehen mag.

So sehe ich für den Aufsichtsrat, was die Abwahlanträge (oder möglicherweise auch Rücktrittsaufforderungsanträge) angeht, eher schwarz. Völlig unabhängig davon, wie die nun Recht haben mögen oder nicht, und wie gut die Gründe für eine Nichtnominierung von Littmann sein mögen (und da gibtt’s so einige Kloppse, das ist auch nichts neues), aber ein auf stur schalten kann bei diesem Verein nicht fruchten. Auch wenn ich aktuell einfach noch nicht weiß, wie ich abstimmen kann oder werde. Ich bin unentschlossen…

Herr Littmann darf auf der ausserordendlichen Mitgliederversammlung gerne den Frühling begrüssen und sich einen wunderschönen Blumenstrauß abholen, dann wirdd’s für diesen Club auch endlich mal wieder Sommer. Wer seinen Rücktritt allein aus taktischen Erwägungen erklärt, um dadurch ihm unliebsame Kollegen (und um solche sollte es sich handeln, wenn man für das gleiche Ziel arbeitet) loszuwerden, dann darf derjenige gerne auch zurücktreten. Ein Rücktritt vom Rücktritt hinterlässt jedenfalls bei den Verhandlungspartnern in Sachen Stadionbau sicherlich keinen guten Eindruck, und Kontinuität sieht auch anders aus, und nur um die geht es ja dem Präsidium angeblich.
Der gestellte Eilantrag ist insofern ein ganz faules Ei, dient er doch letztlich auch nur darum, die kontrollierende Instanz in einer entscheidenden Phase loszuwerden, sich selbst aber für ein weiteres halbes Jahr ins Amt zu hieven, vorbei an dem Gremium, welches für diesen Part eigentlich zuständig ist. Das dieses dann auch noch, entgegen dem Satzungswillen, mit einer Sammelabstimmung und dazu noch mit einer einfachen statt einer zweidrittel Mehrheit der abstimmberechtigten Mitglieder geschehen soll, setzt der Präsiumsaussage, man wolle einer unwürdigen Abwahl zuvorkommen nur noch die Krone auf.
Diese Aussage erinnert brutal an die Aussage des Präsidiums, welche es bei einem Heimspiel verbot, die jahrelang im Stadioninnern verteilte Gegengeraden-Publikation auch weiterhin dort zu verteilen, und mit der Aussage, ausserhalb des Stadions doch viel mehr als bloss die Gegengeradenbesucher zu erreichen jene vor das Stadion verfrachten wollte, was erst durch Einschreiten von anderen im Verein angesehenen Personen rückgängig gemacht wurde. Nun also die Rücktrittsforderung eines kompletten Gremiums per einfacher Mehrheit, um dem „unsäglichen Einzelabwahlanträgenn“ mit dreiviertel Mehrheit zu entgehen.
Natürlich steht dort drinne, dass sich auch das Präsidium Neuwahlen stellen werde – aber mit Verlaub: Das muss es ohnehin, denn nicht nur die Amtszeit endete bereits, nein, es ist auch noch zurüclgetreten. Sich dann bereitzuerklären, sich Neuwahlen stellen zu wollen – und zwar erst in einem halben Jahr, also zu einem Zeitpunkt, wo doch längst kein „Mitgliedervotumm“, was dem Präsidium doch so sehr am Herzen liegt, mehr vorhanden ist – das ist ein ganz faules Ei- grade dann, wenn das dann auch noch als barmherziger Versuchh“ verkauft wird, „unwürdige Einzelabwahlanträgee“ verhindern zu wollen.

Ob also aus diesem einkehrenden Sommer dann gleich ein Wüstenklima entstehen muss und der ein oder andere Aufsichtsrat in selbige zu schicken sei, darüber bin ich mir zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, sehe aber gewisse Probleme, die Mitgliedschaft bei Beibehaltung der Taktik – und das ist auf beiden Seiten nur noch ein herumtakiere, seit Wochen – hinter sich zu bringen.

Was aber in meinen Augen gar nicht geht ist der Versuch, die Satzung beiseite zu legen und zum einen ein komplettes Gremium zu entmachten, wo Einzelabwahlen gefordert sind, und zum anderen die Grenzen, die für die Annahme eines solchen Antrages vorgesehen sind herunterzusetzen. Einen Vereinsfrieden erreicht man nicht durch einseitige Absetzung und gleichzeitiger Verlängerung der eigenen Amtszeit, Herr Littmann!

Littmann, nehmen Sie den gereichten Blumenstrauß an, es wird Frühling, für Sie steht aber bereits der Herbst bevor, der Strauß ist kurz vorm verwelken

Herr Littmann, nehmen Sie ihren Blumenstrauß an! Machen Sie Platz für einen Neuanfang, und verkaufen Sie ihre Wiederwahl nicht per Anträge als solche!
Sorgen Sie dafür, dass es in diesem Club wieder Sommer wird. Kümmern Sie sich um ihr Theater, ihre Kreuzfahrtschiffe, und vor allem, kümmern Sie sich um den Spielbudenplatz, wo Sie erst dann Konzepte für diesen vorlegen können, wenn man Sie hierfür für die Betreibergesellschaft bestätigt hat, selbst wenn hierfür üblicherweise vorab Konzepte vorgelegt werden, aber das wissen Sie sicherlich besser, und erinnert mich jetzt auch gar nicht an ihre tägliche Presseshow, mit der Sie ihre Wiedernominierung erpressen wollten.
Damit das Viertel, in dem dieser Stadtteilverein beheimatet ist, auch wieder lebt. Damit dieser Verein wieder eine Außendarstellung bekommt, die ihm würdig ist. Damit nicht noch mehr Gras zertreten wird, damit dieser Verein und die fehlende Kurve nicht zu einer emotionalen Wüste verkommt, in die sie diese vor einem Vierteljahr verwandelt haben.

Treten Sie von ihrem Rücktritt vom Rücktritt zurück – auch das ist eine Art von schon lange geforderter Kontinuität, die den Verhandlungspartnern doch so wichtig ist. Ein Rücktritt von einem Rücktritt macht Sie zu einer lame duck

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8

Ein Kommentar

  1. Mo.., 26. März 2007
    Antworten

    Kehrt beim FC St.Pauli jetzt Ruhe ein?…

    Nach den turbulenten letzten Wochen mit Präsidiums-Rücktritten, Stadionabriss, Putschversuchen und Gerichtsverhandlungen, scheint jetzt endlich wieder ein wenig Ruhe beim Kult-Regionalligisten FC St.Pauli einzukehren. Eine außerorden…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV