4. antirassistisches Einladungsturnier von St. Pauli

Seit 2004 führen wir jedes Jahr im Frühjahr/Sommer unser antirassistisches Einladungsturnier mit wachsendem Erfolg und stetig wachsender Beteiligung durch. Mit 26 Teams haben wir 2004 begonnen und erwarten vom 15. bis 17. Juni 2007 37 Teams aus 15 europäischen Ländern und Israel.
Die vierte Runde steht vor der Tür.

Vom 15. bis 17. Juni erwartet uns und Euch ein interessantes und ausschweifendes Wochenende auf dem Trainingsgelände des FC St. Pauli an der Kollaustraße.

Die Vernetzung der antirassistischen Fußballfans Europas ist unser Ziel und wird das komplette Wochenende begleiten.

Gäste, ZuschauerInnen, UnterstützerInnen, St. Pauli-Fans aus allen Teilen Europas u.v.m. sind herzlich eingeladen mit uns und den angereisten Gruppen das Wochenende zu verbringen, sich kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.

Alle Getränke und Speisen vor Ort werden zu günstigen Preisen angeboten und finanzieren das Turnier mit. Es gibt den sagenumwobenen Grillstand der Skinheads St. Pauli, einen vegetarischen Grillstand vom Fanclub Hafenklang und leckere kalte und warme Speisen der Antira-Koch-Crew!

Dieses Programm erwartet Euch:

Freitag, 15. Juni 2007
Ankunft der ersten Teams am Turniergelände an der Kollaustraße

15.00 Gemeinsamer Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Anschließend Rückfahrt zum Trainingsgelände

ab 20.00 Uhr Kennenlern-Party an der Kollaustraße mit DJ Chrischan, Leo und Harry

Samstag, 16. Juni 2007
10.00 Uhr Beginn des Kleinfeld-Fußballturnier (5 SpielerInnen plus Torwart), mit den Gruppenspielen

ab 11.00 Uhr und den ganzen Tag über:
Videos der Gruppen im Veranstaltungszelt, Vorträge, Diskussionen, Filme, Fotos, Ausstellungswände und Verkaufsstände auf dem Gelände

12.00 Uhr Vortrag über die Situation in Kopenhagen nach der Räumung des Ungdomshuset

15.00 Uhr Zeitzeugen-Gespräch: Morris Beckman aus London, Mitbegründer der 43 Group und Autor des Buches „Antifaschistischer Kampf in Großbritannien 1946 bis 1950)“

17.00 Uhr Vortrag von Babelsberg 03 Fans zum Projekt „Fußballfans beobachten Polizei“

18.00 Uhr Gemeinsames Gruppenfoto

ab 20.00 Uhr Einlass in die Rote Flora, Schulterblatt, St. Pauli.
ab 21.00 Uhr in der Roten Flora in Hamburg-St. Pauli Antira-Konzert mit 3 Bands und DJs. Es spielen FREQUENCE UNDERGROUND (HipHop aus Lüttich), 30.000 Kollegen (Punk aus Hamburg) und Big Banders (Ska aus Hamburg)

Sonntag, 17. Juni 2007
10.00 Uhr Start des zweiten Turniertages, Beginn der Finalrunde

ab 11.00 Uhr und den ganzen Tag über:
Videos der Gruppen im Veranstaltungszelt, Vorträge, Diskussionen, Filme, Fotos, Ausstellungswände und Verkaufsstände auf dem Gelände

12.00 Uhr Vortrag/Nachbereitung/Analyse des G8-Gipfels

13.00 Uhr Workshop über mehr Nachhaltigkeit in der Vernetzung von antirassistischen Fangruppen

15.00 Uhr Fritz Bringmann, Zeitzeuge aus dem politischen Widerstand gegen die Nazis in Hamburg und Deutschland, Ehemaliger Gefangener des KZ Neuengamme

17.00 Uhr Finale und Siegerehrung

20.00 Uhr Bob-Marley-Coverband im Clubhaus Kollaustraße, anschließend Farewell-Party mit DJs

Folgende Teams haben ihr Kommen angekündigt:

Frauen:
St. Pauli-Frauen-Team
St. Pauli B-Mädchen/Zweite Frauen-Mixed-Team
Roter Stern Frauen-Team / Leipzig
Letzte hält Hannover

Männer- oder Mixed-Teams:
Brigata Anti-Fascista Liège / Standard Lüttich
Copenhagen Antifascists / Bröndby & FC
Filmstadt Inferno 99 / SV Babelsberg 03
Funteam / Roter Stern Leipzig
Rhinisch Resistance / Fortuna 95 und andere
Schickeria München / Bayern München
Hanau 93 gegen Rassismus / Hanau 93
TeBe Party Army / Tennis Borussia Berlin
Schwarze Geier / Eintracht Frankfurt
Cercle d´Amis / SV Werder Bremen
Diablos / Chemie Leipzig
Fanladen St. Pauli
Skinheads St. Pauli
Übersteiger Fanzine
Ultrà Sankt Pauli
Republicca Internationale Mixed Team / Leeds
Horda Frenetik / FC Metz
Bordéu Antifa / Girondins Bordeaux
Original 21 AEK / AEK Athen
Ultras Hapoel / Hapoel Tel Aviv
Antifa Bergamo / Atalanta Bergamo
Freak Brothers / Ternana Calcio
Brigate Rossoblu / Civitanova
U.C. Sampdoria 1987 Rude Boys / Sampdoria Genua
Futbol Rebelde / diverse Vereine aus Italien
De Rat Fanzine / NAC Breda
VIF Klanen / Valerenga Oslo
Verrückte Köpfe / FC Wacker Innsbruck
Never Again Association / diverse Vereine aus Polen
Garngad CSC / Celtic Glasgow
Bierkurve Winterthur / Winterthur FC
Brigadas Amarillas / CF Cadiz
Kerzebrozzer Offenbach
MTZ Ripo Minsk / Weißrussland
Herri Norte Taldea / Athletic Bilbao

Gegen Rassismus, Diskriminierung, Kriminalisierung unserer Kultur und Repression – „Kein Fußball den Faschisten!“

Es freut sich das Organisations-Team für das 4. Antira-Turnier vom Fanladen St. Pauli, Frauen-Fußball-Abteilung des FC St. Pauli, Übersteiger Fanzine und Ultrà Sankt Pauli.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU