Fußball-Doku der Deutschen Welle

Kurz vor der Fußball-WM findet auch der FC St. Pauli weltweit Beachtung! Denn das Fernsehprogramm der Deutschen Welle sendet von heute bis zum 4. Juni eine dreiteilige Fußball-Doku, die in allen Kontinenten auf Deutsch, auf Englisch und Spanisch (synchronisiert) und in den arabischen Ländern mit Untertitel ausgestrahlt wird.
Dabei soll, so verrät der Autor Dr. Dieter Roser, gezeigt werden, wie wichtig und unterschiedlich in Deutschland die Fußballkultur ist. Und dabei spielt der FC St. Pauli natürlich eine Hauptrolle! Der Titel heißt „Wenn der Ball rollt“, und in jeder Folge werden unterschiedliche Geschichten erzählt: von Bolzplatzkickern in Berlin, von einer professionellen Fußballschule, vom Alltag eines Jugendspielers beim SC Freiburg. Und auch Fans des FC St. Pauli kommen zu Wort.

In der 3. und letzten Folge wird es um ein Spiel aus Sicht des Stadionsprechers gehen. Rainer Wulff, in der 20. Spielzeit am Millerntor, wurde im Dezember am Tag des Pokal-Siegs gegen Hertha BSC Berlin, vom TV-Team beobachtet: zu Hause, auf dem Weg ins Stadion (mit Umweg über die Reeperbahn), auf dem Platz und in der Sprecherkabine, ständig verkabelt und unter Beobachtung der Kamera. Die Bilder vom Spiel lieferte die ARD dazu.

Auf Grund der Zeitunterschiede wird jede Folge mehrfach gesendet, um den Fans in allen Kontinenten die Möglichkeit zu bieten, diese Fußball-Doku zur besten Sendezeit zu sehen. Die Deutsche Welle verbreitet Rundfunk und Fernsehen per Satelliten als „Visitenkarte Deutschlands“ und versucht dabei, ein umfassendes Bild Lebens in Deutschland zu präsentieren. Dabei werden Landsleute im Ausland angesprochen, aber auch (in 30 Sprachen von Amharisch bis Urdu) Menschen, die sich für Deutschland interessieren.

Teil 1:
18.05.: 15,30 Uhr (deutsch), 18,30 Uhr (englisch), 23,30 Uhr (spanisch)
19.05.: 03,30 Uhr (deutsch), 06,30 Uhr (englisch)
20.05.: 21,30 Uhr (deutsch)
21.05.: 00,30 Uhr (englisch), 03,30 Uhr (spanisch), 09,30 Uhr (deutsch), 12,30 Uhr (englisch)

Teil 2:
25.05.: 15,30 Uhr (deutsch), 18,30 Uhr (englisch), 23,30 Uhr (spanisch)
26.05.: 03,30 Uhr (deutsch), 06,30 Uhr (englisch)
27.05.: 21,30 Uhr (deutsch)
28.05.: 00,30 Uhr (englisch), 03,30 Uhr (spanisch), 09,30 Uhr (deutsch), 12,30 Uhr (englisch)

Teil 3:
01.06: 15,30 Uhr (deutsch), 18,30 Uhr (englisch), 23,30 (spanisch)
02.06: 03,30 Uhr (deutsch), 06,30 Uhr (englisch)
03.06: 21,30 Uhr (deutsch)
04.06: 00,30 Uhr (englisch), 03,30 Uhr (spanisch), 09,30 Uhr (deutsch), 12,30 Uhr (englisch)

alle Zeiten UTC/GMT (z.B. 15,30 Uhr UTC/GMT = 17,30 Uhr Mitteleurop. Sommerzeit)

Europa: Astra 1 E
Hotbird 6
Afrika: Intelsat 10-02
Nordafrika/Nahost: Nilesat 101
Nord- und Südamerika: PAS-9
Nordamerika: AMC-1
Asien und Australien: ASIAT 35

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV