Fankultur gegen Blatter-Wahn

BAFF fordert den Erhalt und Ausbau der Stehplatzkultur. Das bundesweite Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF) weist die Forderung des FIFA-Chefs Blatter nach der Abschaffung von Stehplätzen in Fußballstadien zurück.

Im Newsletter des WM-Organisationskomitees behauptet FIFA-Vorsitzender Blatter, dass von Stehplätzen mehr Gewalt ausginge, dort alles in Bewegung sei und fordert reine Sitzplatzarenen, da diese auch familienfreundlicher seien.
BAFF-Sprecher Johannes Stender: „BAFF kann die Aussagen Blatters in keiner Weise unterstützen. Die von Blatter angesprochene Bewegung auf den Stehplätzen gehört zu Fußball dazu. Wir wollen keine Kino- oder Theateratmosphäre.“ Stender fordert den Weiterbestand der in den deutschen Stadien seit Jahren bewährten Stehplatzkultur.
In diesem Zusammenhang seien noch mal die Bedenken von Stehplätzen als Sicherheitsrisiko entkräftet und die Vorteile dieser herausgehoben.
Das Bündnis weist hier auch auf die letzten Vorfällen in Italien oder beim Länderspiel der Schweiz in der Türkei hin, die alle in reinen Sitzplatzstadien stattfanden.

Das Bündnis aktiver Fans hebt auch den sozialverträglichen Charakter von Stehplätzen hervor und führt die Überlegungen des Hamburger Sportvereins an, zusätzliche Stehplätze einzurichten. Begründet wurde dies laut Stender unter anderem mit dem sozialverträglichen Charakter von Stehplätzen. „Jugendlichen, Niedrigverdienern und arbeitslosen Fans erleichtern die niedrigeren Stehplatzpreise den regelmäßigen bzw. spontanen Stadionbesuch“ so der BAFF-Sprecher.

Auch aus dem Gesichtspunkt der Sicherheit wehren sich die Fans gegen reine Sitzplatzstadien. Stehplätze ließen sich im Panikfalle schneller räumen. Johannes Stender erklärt hierzu: „Eine Ideallösung wäre für uns die Abschaffung der Käfighaltung hinter Zäunen oder Plexiglas.
Zumindest sollte es aber ausreichend viele und im Notfall schnell zu öffnende Fluchttore geben. Gräben oder wie bei der WM geplant, Gummibänder, gefährden die Sicherheit und das ausweichen auf den Rasen im Falle einer Panik“
.

Es gibt einen aktuellen Beschluß der Deutschen Fußball Liga (DFL), der vorsieht auf Grund der positiven Erfahrungen mit Stehplätzen in der Bundesliga, sich bei der UEFA dafür einzusetzen, auch bei internationalen Spielen wieder Stehplätze zuzulassen.
Die Fan Vertreter fordern bereits seit Jahren, die seit 1998 bestehende Pflicht, ausschließlich Sitzplätze für internationale Begegnungen bereit zu stellen, zurücknehmen und funktionierende Stehplatzkultur nicht weiter zu gefährden. BAFF-Sprecher Stender: „Wir wünschen uns, dass die Vertreter von DFB und DFL Ihren Beschlüssen nun Taten folgen lassen und sich in UEFA und FIFA für die Stehplätze in Fußballstadien einsetzen.“
www.aktive-fans.de

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV