Sankt Pauli Sound Support

History

Anfang Juli 2003 schlossen sich eine Handvoll befreundeter DJ’s, Clubveranstalter und Partyaktivisten aus Hamburg St. Pauli zusammen, um für den seinerzeit finanziell angeschlagenen Fussballverein ihres Viertels eine Benefizveranstaltung auf dem Gelände des Milerntor-Stadions zu inszenieren.
Der FC St Pauli und dessen Abteilung Fördernder Mitglieder zeigte sich von der Idee begeistert, sagte umgehend vollste Unterstützung zu und so wurde innerhalb von gerade mal 14 Tagen die erste Sound Support Veranstaltung in die Tat umgesetzt. An einem der heissesten Tage des legendären Sommers 03 fanden sich schliesslich 2000 Besucher im Stadionrund des Millerntor Stadions ein, um zum Sound von nahezu 50 Hamburger DJ’s eine in dieser Art noch nicht dagewesene Party unter freiem Himmel zu feiern.
Noch am selben Tag entschloss man sich, im folgenden Jahr eine inhaltlich ähnlich geartete Veranstaltung jenseits des Benefizgedankens an den Start zu bringen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Seiten: 1 2

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU