Pressemitteilung zu den Aktionen am kommenden Spieltag

Fünf Monate sind vergangen seit der damalige Innenminister Vertreter der aktiven Fußballfanszene Deutschlands zum Gespräch nach Berlin einlud, doch nichts hat sich geändert. Die Gründe, die im Juni 2005 gut 2000 Fußballfans der Ligen 1-4 dazu brachten, in Frankfurt auf die Straße zu gehen, sind immer noch vorhanden und eine Besserung ist nicht in Sicht. Willkürliche Stadionverbote, Polizeirepression, Kriminalisierung und Einschränkung der Bewegungsfreiheit gehören nach wie vor zum Alltag der Fußballfans. Weder die vom BMI versprochene Intensivierung der Kontakte, noch die vorgeschlagene Einrichtung einer Ombudsstelle, wurden in die Tat umgesetzt.
„Das Thema Ombudsstelle und die groß angekündigte Intensivierung der Kontakte zwischen den Fanszenen und dem BMI wurde im Laufe der Monate immer mehr zur Farce“, sagt Henning Schwarz von den Ultras Frankfurt. „Wir waren bemüht, aktiv an der Konzeptionierung der Ombudsstelle teilzunehmen. Leider wurden unsere Anregungen meist ignoriert. Informationen zum Stand der Dinge erfuhren wir oftmals nur über die recht mageren Pressemitteilungen von DFB oder BMI.“

Obwohl es im Laufe der Monate sowohl von BMI als auch DFB immer wieder Ankündigungen gab, welche die Einrichtung der Stelle betrafen, ist bis heute de facto nichts passiert. Henning Schwarz: „Wir werden weitermachen und für unsere Rechte solange kämpfen, bis sich die Behandlung von Fußballfans hierzulande bedeutend gebessert hat. Wir lassen uns nicht mehr durch leere Versprechungen zum Schweigen bringen.“

Viele Fanszenen werden sich am kommenden Spieltag am bundesweiten Protesttag beteiligen. Die Aktionen reichen von der Verteilung von Infoflyern zur Aufklärung der Vorkommnisse über Spruchbandaktionen bis hin zu 15-minütigen Supportboykotts. Sollte die Situation der Fans nach wie vor ignoriert werden, werden die Planungen zu weiteren Aktionen schon in der Winterpause in Angriff genommen.

Die aktiven Fankurven Deutschlands


Kurz zur Info: Wir haben – wegen des Derbys – einen Supportboykott von vornherein ausgeschlossen. Durch das Verbot von Tapeten wird, außer dem Aufhängen des einheitlichen Logos der Aktion, auch (im Rahmen dieser Aktion) nichts weiter passieren bei dem Spiel. Dafür wird allerdings das Verteilen der Infoflyer zu dem Thema usw. beim nächsten Heimspiel nachgeholt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 29 83 - 29 54 69 VUWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63 - 34 29 63 VWWWU
3 Eintracht Frankfurt 29 58 - 42 16 51 VWWVW
4 Rasenballsport Leipzig 29 46 - 37 9 48 UWVWW
5 1. FSV Mainz 05 29 46 - 33 13 46 WUVUV
6 SC Freiburg 29 40 - 45 -5 45 UUVVW
7 Borussia Mönchengladbach 29 46 - 43 3 44 VWWUV
8 Borussia Dortmund 29 54 - 45 9 42 VVWWU
9 SV Werder Bremen 29 47 - 54 -7 42 WVWWW
10 FC Augsburg 29 33 - 40 -7 42 WWUVW
11 VfB Stuttgart 29 52 - 46 6 40 UVVWV
12 VfL Wolfsburg 29 51 - 45 6 38 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 29 26 - 40 -14 34 WUWWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36 - 52 -16 30 UVUVW
15 FC St. Pauli 29 25 - 35 -10 29 UWVUW
16 1. FC Heidenheim 29 32 - 56 -24 22 UWWVV
17 VfL Bochum 1848 29 29 - 61 -32 20 WVVVV
18 Holstein Kiel 29 40 - 70 -30 18 UVVUV