Frank Fechner verläßt den FC St. Pauli

Frank Fechner, Leiter der Geschäftsstelle des FC St. Pauli, wird den Verein zum 01.10.2005 verlassen. Zu diesem Zeitpunkt wird er neuer Geschäftsführer des ETV in Hamburg. Frank Fechner hat die Geschäftsstelle des FC St. Pauli seit Februar 2003 geleitet.
„Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und bedauern natürlich sein Weggehen. Und außerdem hoffe ich, Frank als Dauerkarteninhaber auf der Gegengerade wiederzusehen,“
sagt Vizepräsident Marcus Schulz.
„Gleichzeitig wollen wir die Gelegenheit nutzen, die Verwaltung im Verein mit einem Nachfolger ein bißchen anders zu organisieren,“ so Schulz. Der Verein befindet sich bereits in aussichtsreichen Gesprächen mit potentiellen Nachfolgern.

Für Rückfragen steht Ihnen Marcus Schulz über seine Büronummer 040-36 98 41-25 zur telefonischen Verfügung.

Hamburg, 20. Juni 2005
FC St. Pauli – Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ein Kommentar

  1. Meeske neuer Geschäftsführer

    Michael Meeske wird neuer Geschäftsführer des FC St. Pauli. Der 33-Jährige übernimmt neben der Geschäftsführung der Vermarktung auch die Leitung der operativen Geschäftstätigkeit. Meeske wird Nachfolger von Frank Fechner, der den Verein zum 10. August…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
11 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU