Deutscher Meister: FC St. Pauli

Deutscher Meister ist nur der FC St. Pauli, nur der FC St. Pauli…
Unsere Frauen der Rugbyabteilung vom FC St. Pauli haben zum fünften Mal nach 1995, 2000, 2001 und 2003 die Deutsche Rugby-Meisterschaft gewonnen. Auf dem Trainingsgelände Kollaustr. setzte sich das Team von Trainerin Svetlana Matschkowski mit 15:0 (5:0) gegen Rekordmeister SC Neuenheim durch und revanchierten sich damit für die 5:31-Finalpleite aus dem Vorjahr.
Der FC St. Pauli dominierte jeweils zu Beginn der Halbzeiten bei hochsommerlichen Temperaturen und legte in diesen Phasen zwei Versuche durch Undine Männel und Amrei Coen. Neuenheim gab nie auf und belagerte mehrfach das Malfeld der Gastgeber, Zählbares sprang aber nicht heraus.

St. Pauli, im Gedränge leicht unterlegen, glich das fehlende körperliche Gewicht aber durch bedingungslosen braunweißen Siegeswillen und knallharten Tacklings im offenen Spiel wieder aus. Petra Drachenberg baute die Führung nach über einer Stunde mit dem dritten Versuch auf 15:0 aus. Damit war das Spiel entschieden, zumal die St. Paulianerinnen um Kapitän Johanna Jahnke in der Schlussphase konditionell überlegen waren. „Der FC St. Pauli hat nichts mehr anbrennen lassen und das Ergebnis verteidigt“, resümierte DRV-Präsident Claus-Peter Bach. Und weiter: „Die 250 Zuschauer haben ein gutes und faires Endspiel gesehen, das von großem Kampf geprägt war und mal wieder perfekt von der St. Pauli Rugbyabteilung organisiert wurde“.

Die Siegerehrung wurde von Krista Sager, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, vorgenommen, die diese Aufgabe bereits 2001 übernommen hatte und seitdem ihr gutes Verhältnis zur Rugbyabteilung pflegt. Das Spielniveau sei seitdem deutlich gestiegen, meinte Sager, die extra zum Finale aus Berlin angereist war. Die anschliessende Meisterfeier wurde bis tief in die Nacht im Clubheim Kollaustr. gefeiert, wo sich Clubwirt Björn gleich nach Schlusspfiff den original Spielball sicherte und ihn sich von den frischgebackenen Meisterinnen signieren ließ.

Der FC St. Pauli gratuliert dem gesamten Team und ist mächtig stolz auf seine Rugby-Frauen!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU