AFM Themenabend: „Wie es damals war – rund um die Wunderelf“

Harald Stender plaudert aus seiner Zeit in der „Wunderelf“. Günter Peine und Winfried von Rutkowski werden ihn beim Klönschnack über längst vergangene aber nie vergessene Zeiten unterstützen.
Beleuchtet werden soll die sportliche Seite sowie das Drumherum, Döntjes und alles, was ihr die Helden von damals immer schon mal fragen wolltet.
Freitag, 29. April, 19.30 Uhr im Clubheim St. Pauli
Eingeladen sind alle Interessierten. Eintritt ist frei. Macht euch mal ein paar Gedanken, was euch wirklich an dieser Zeit interessiert und überlegt euch Fragen, denn Referate halten möchten und sollen unsere Ehrengäste nicht.
Kurzinfo zu den Gästen
Harald Stender spielte von `45 bis `60 in der Ligamannschaft. Als persönlichen Karriere-Höhepunkt bezeichnet er die Teilnahme am Halbfinale um die deutsche Meisterschaft 1948. Nur ein schwerer Sportunfall (doppelter Schädelbasisbruch im Spiel gegen Werder Bremen) verhinderte 1951 seine Berufung in die Herberger-Elf. Erst 1994 hängte er die Fußballschuhe nach Aktivitäten u.a. in der Altliga endgültig an den Nagel. Im Verein war er in den letzten Jahren als Ehrenratsvorsitzender aktiv.
Günter Peine spielte nicht nur von November `39 bis Januar `46 in der Ligamannschaft und erlebte so die Anfänge der Wunderelf als Aktiver – sondern auch lange in der Reserve. Er ist heute Harald Stenders Nachfolger als Vorsitzender des Ehrenrats.
Winnie wird seine Sicht der Dinge als damals junger Fan schildern. Er ist heute u.a. um die Vermittlung zwischen Alt und Jung als AFM Aktivist bemüht.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV