Monat: Dezember 2005

Fr.., 30. Dezember 2005 / Offizielles, Transfer

Einen Tag vor dem Jahreswechsel präsentiert der FC St. Pauli seinen Fans einen ordentlichen Silvester-Knaller. Jens Scharping wechselt in der Winterpause von Zweitligist Alemannia Aachen ans Hamburger Millerntor. Der 31 Jahre alte Stürmer wird einen Vertrag bis 2008 beim Regionalligisten unterschreiben. Scharping wird nicht aus dem laufenden Etat, sondern fremdfinanziert.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 24. Dezember 2005 / Offizielles

Der Pokalthriller gegen Hertha BSC Berlin – jetzt wartet Werder Bremen im Viertelfinale auf den FC St. Pauli. Der Kartenverkauf für die Partie, die am 24. oder 25. Januar 2006 am Millerntor ausgetragen wird, startet am 2. Januar 2006. Zunächst haben Dauerkarten-Inhaber ab diesem Tag ein Vorkaufsrecht. Dieses endet am 13. Januar. Am 12. und 13. Januar können auch Mitglieder ihre Karte erwerben. Allerdings dürfen Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder nur ein Ticket für sich beanspruchen. Am 16. Januar beginnt der freie Verkauf im Kartencenter und über die Tickethotline. Eine Anmerkung: Auswärtige Dauerkarten-Inhaber und Mitglieder können Ihre Billets auch schriftlich anfordern. Auf dem Postweg direkt ans Kartencenter oder per E-Mail an kartencenter@fcstpauli.de
Achja, hallo Schwarzmarkthändler bei ebay: Das Spiel wird übrigens live und unverschlüsselt auf ARD gezeigt…

Die Preise:
Preise für das DFB-Pokalspiel/Ermäßigungen

Sonderblock A: 100,00 €/keine
Sonderblock B: 55,00 €/keine
Block 10/8/3/4: 35,00 €/25,00 €
Block 9/7/2/5: 25,00 €/18,00 €
Block 7 U: 16,00 €/13,00 €
Block 6: 23,00 €/14,00 €
Singing Area: 23,00 €/14,00 €
Steh Gegengerade: 13,00 €/9,00 €
Steh Südkurve: 10,00 €/7,00 €
Steh Nordkurve: 10,00 €/7,00 €

Vereinsmitglieder, die ebenfalls eine Dauerkarte haben, erhalten insgesamt 2 Karten, sofern beim ersten Verkaufstag für Vereinsmitglieder (12.01.) noch entsprechende Karten vorhanden sind.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 24. Dezember 2005 / Kolumne

Ouf. Ich kann nicht mehr. Eigentlich wollte ich was zum Herthaspiel schreiben, mich über das gezielte beschissen mit netten Dingen bedanken und änliches verfassen, aber die letzten Tage habe ich wie im Delirium verlebt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 23. Dezember 2005 / Aktionen
Mo.., 19. Dezember 2005 / Seltsames

Weniger Erfolg hatte leider der Protest des FC St. Pauli gegen das 0:1 in der ersten Runde des DFB-Pokals im Jahre 1969 – der Deutsche Fußball-Bund schmetterte das Ansinnen etwas irritiert ab. Angeblich seien drei Akteure des Gegners nicht spielberechtigt gewesen – so die Begründung des seinerzeitigen Teams aus der Regionalliga, die damals die zweithöchste deutsche Spielklasse war. Der Gegner, dem der Vorstand des FC St. Pauli den Sieg am Grünen Tisch aberkennen lassen wollte, hieß St. Pauli. Es war die eigene Amateur-Mannschaft. WAMS 😀

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 19. Dezember 2005 / Offizielles

Nach dem Pokalspiel (Anpfiff 19 Uhr) spendiert Schuhausrüster Nike allen Fans 200 Liter Freibier im Clubheim. Unabhängig vom Ausgang der Partie möchte der Sponsor so mit allen Fans den bisher errungenen Erfolg feiern. Die Fans sollten diese Möglichkeit nutzen, denn danach schließt das Clubheim des FC St. Pauli vorerst. Vom 23.12.2005 bis zum 08.01.2006 macht die Gaststätte Betriebsferien.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 20 49 - 27 22 45 WWWUW
3 Eintracht Frankfurt 20 45 - 27 18 38 WWWUU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 VfL Wolfsburg 20 43 - 35 8 29 WWVUU
11 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 26 - 40 -14 18 VVWUV
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV