Gemeinsame Erklärung zu den erteilten Stadionverboten

Gemeinsame Erklärung des Präsidiums des FC St. Pauli, des Sprecherrats der offiziellen Fanclubs des FC St. Pauli, des Fanladens St. Pauli und des Sicherheitsbeauftragten des FC St. Pauli
Auf Einladung des Präsidenten haben sich gestern Vertreter der oben genannten Gremien zu einer klärenden Runde zum Thema „Gewaltbereitschaft und Stadionverbote“ getroffen. Nach langer und konstruktiver Diskussion waren sich alle darin einig, dass die Entwicklung zu höherer Gewaltbereitschaft in Teilen der Fanszene des FC St. Pauli besorgniserregend ist und verurteilt wird. Die Art und Weise wie am letzten Freitag Stadionverbote ausgesprochen wurden war falsch und nicht zielführend. Die Selbstkritik des Präsidenten hierzu wurde von den Fanvertretern akzeptiert.

Zukunft
Das bis zum letzten Freitag angewendete Verfahren bei Verstößen gegen die Stadionordnung oder die Richtlinien des DFB wurde als erfolgreich und praktikabel bestätigt und soll für die Zukunft wieder Gültigkeit haben. Es setzt sich aus drei Teilen zusammen: Dem Anhörungsverfahren des Beschuldigten, der Bewertung durch den Sicherheitsbeauftragten des FC St. Pauli und der abschließenden Sanktionierung durch den Verein. Hierbei sei darauf hingewiesen, dass es keine „Holzhammer-Sanktion“ eines grundsätzlichen Stadionverbots geben wird. Der FC St. Pauli wird seiner sozialen Verantwortung entsprechend vom „Rasenmähen im Stadion“ bis zum Stadionverbot im Bedarfsfall eine fein gestaffelten Katalog von Strafen anwenden.

Einigkeit besteht auch darüber, dass sanktionierte Fans nicht isoliert werden. Alle Diskussionsteilnehmer werden immer bemüht sein diese Menschen wieder zu integrieren, wenn dies von Ihnen selbst gewünscht ist. Damit ist nicht eine falsch verstandene Solidarisierung mit Gewalttätern gemeint.

Aktuelle Stadionverbote
Rückwirkend wird das beschriebene Verfahren auch für die 6 Stadionverbote vom Freitag Anwendung finden. Das bedeutet, dass alle beschuldigten Personen bis zum nächsten Heimspiel die Möglichkeit einer Anhörung (schriftlich oder mündlich) bekommen. Der FC St. Pauli wird dann über Aufrechterhaltung der Stadionverbote, gemilderte Sanktionen oder eine Rücknahme der Verbote entscheiden.
Nach gestriger Diskussion ist die Entscheidung in 4 Fällen noch völlig offen. In einem Fall scheint die Aufrechterhaltung des Stadionsverbotes unumgänglich und unstrittig. Im 6. Fall ist die Aufhebung des Stadionverbotes sehr wahrscheinlich.

Resümee
Die Vereinsführung hat erkannt, dass die von ihr für notwendig erachtete schnelle Reaktion, ohne die bis dahin beim FC St. Pauli übliche Anhörung der Beschuldigten, der Situation nicht gerecht geworden ist. Das (oben beschriebene) bewährte Verfahren soll in Zukunft wieder Anwendung finden.

Die Kritikfähigkeit der Vereinsführung und die offene und fruchtbare Diskussion wird von Fan-Club Sprecherrat und Fanladen anerkannt, begrüßt und knüpft an den traditionellen Umgang des FC St. Pauli mit seinen Fans an.
Weiterhin gehen beide Fan-Institutionen davon aus, dass der Verein in Zukunft im Vorfeld solcher für Fanbelange wichtiger Grundsatzentscheidungen, von sich aus auf die Fan-Institutionen zugeht.
Alle sind sich einig, dass eine schnelle Sanktionierung des Fehlverhaltens Einzelner essentiell ist, um die erkannte Entwicklung zu stoppen. Dies wird immer sozialverträglich geschehen.

Sowohl Fanszene als auch Verein können nun zur Normalität zurückkehren, die zur Bewältigung der schwierigen Aufgaben der nächsten Wochen notwendig ist.
Hamburg, 24.03.2004
Versendung über: FC St. Pauli Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV