Gedenktafel für die Opfer der Nazidiktatur wird im Millerntorstadion eingeweiht

Gedenktafel für die Opfer der Nazidiktatur wird im Millerntorstadion eingeweiht
Hierzu laden wir die Hamburger Presse und alle interessierten Mitglieder und Fans des FC St. Pauli recht herzlich ein:
am Dienstag, den 09.11.2004 um 11.00 Uhr,
Millerntorstadion – Südkurve
Zur feierlichen Einweihung werden sprechen:

  • Corny Littmann, für das Präsidium des FC St. Pauli
  • Traute Springer-Yakar, vom Landesvorstand der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der AntifaschistInnen
  • Roger Hasenbein, Fanclubsprecherrat der offiziellen Fanclubs des FC St. Pauli

Fanladen St. Pauli, Sprecherrat der organisierten Fanclubs des FC St. Pauli und Vereinsführung des FC St. Pauli wollen mit dieser Aktion den Opfern der Nazidiktatur gedenken, aber auch aktuell ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen.
Der Text der Gedenktafel: „Zum Gedenken an die Mitglieder und Fans des FC St. Pauli, die während der Jahre 1933 bis 1945 durch die Nazi-Diktatur verfolgt oder ermordet wurden.“

Gerade in der heutigen Zeit mit den wachsenden Wahlerfolgen der rechtsradikalen Parteien, dem steigenden staatlichen und gesellschaftlichen Rassismus und Antisemitismus wird es immer wichtiger den Opfern der Nazis nachhaltig zu gedenken und die Jahre 1933 bis 1945 nicht zu vergessen oder innerlich abzuhaken.

Der Termin der Einweihung wurde bewusst ausgewählt, denn im Rahmen der Reichspogromnacht wurde die Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bürger oder politisch anders denkenden Menschen öffentlich und als „Volkszorn“ deklariert. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten jüdische Synagogen in ganz Deutschland. Angehörige von Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS) zertrümmerten die Schaufenster jüdischer Geschäfte, demolierten die Wohnungen jüdischer Bürger und misshandelten ihre Bewohner. 91 Tote, 2.676 zerstörte Gottes- und Gemeindehäuser und 7.500 verwüstete Geschäfte – das war die „offizielle“ Bilanz des Terrors. Am 10. November wurden mehr als 30.000 männliche Juden in Konzentrationslager (KZ) verschleppt. Der FC St. Pauli und seine Fans engagieren sich seit Ende der 80er Jahre gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball. Als einziger Verein in Deutschland hat der FC St. Pauli eine dauerhafte Bande im Stadion mit dem Text „Faschismus ist keine Meinung sondern ein Verbrechen“ installiert und sich am Fonds für die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter beteiligt. Mit Errichtung der Gedenktafel ist der FC St. Pauli wieder einmal der erste Verein, der öffentlich und in seinem Stadion den Verfolgten und Opfern der Nazizeit gedenkt.

Hamburg, den 05. November 2004
FC St.Pauli – Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV