FC St. Pauli stellte sein neues Jugendtalenthaus vor

Das „magische Dreieck“ der Nachwuchsförderung ist komplett!
Nach einem kurzen(!) Gang vom Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli am Brummerskamp ging es über das Gelände der Julius-Leber-Gesamtschule (unser Schul-Kooperationspartner) zu unserem neuen Jugendtalenthaus (Halstenbeker Strasse 24e), um dieses neue Haus mit seinen ersten „Young Rebel“-Bewohnern vorzustellen.

Als Interviewpartner waren vor Ort: Corny Littmann (Präsident FC St. Pauli), Dirk Zander (Stellv. Leiter des Nachwuchsleistungszentrums), die „Young Rebels“ und Klaus Tobel (Schulleiter Julius-Leber-Gesamtschule).

Die Bewohner des Jugendtalenthauses / die „Young Rebels“:

  • Lukasz Sosnowski: 16 Jahre
    B-Jgd. Regionalliga Nord / Schüler Handelsschule Berliner Tor / Fußballdeutscher / Hamburger Auswahl
  • Erkan Bagci: 17 Jahre
    A-Jgd. Bundesliga / Schüler Kooperationsschule / Abitur / ehemals HSV / Fußballdeutscher / U-14 Nationalmannschaft

Teilnehmer am Mittagstisch / Nachmittagsbetreuung / Nachhilfeunterricht:

  • Marc Albrecht: 18 Jahre
    A-Jgd. Bundesliga / Schüler Kooperationsschule / Abitur
  • Frederic Böse : 16 Jahre
    B-Jgd. Regionalliga / U-16 Nationalmannschaft / Schüler Kooperationsschule / Abitur

Das Team des „magischen Dreiecks“:

  • Leiter Nachwuchsleistungszentrum: Andreas Bergmann
  • Trainer A-Jugend: Dirk Zander
  • Sozialpädagogische Betreuung / Leitung Jugendtalenthaus: Claus Teister
  • Schulleiter: Klaus Tobel
  • Sport und Kooperationslehrer: Martin Peim
  • AFM Abteilungsleitung: Andreas Kahrs

Die Daten und Fakten zum Jugendtalenthaus

  • Einzug der ersten Bewohner: 15. Januar 2004
  • Zimmer:
    5 Zimmer für Spieler / Dauerbewohner
    Gastspielerzimmer: 1 Raum
    Größe: ca. 200qm
    Größe der Zimmer: ca. 12 – 15 qm
  • Garten und Terrasse gehören zum Objekt.
  • Telefon- und Internet-Anschluss in jedem Zimmer
  • Telefon und Computer werden gestellt
  • Große offene Küche im Erdgeschoß
  • Gemeinschaftsraum mit TV / DVD / X-BOX
  • Niedrigenergiehaus
  • Gesamtpreis: 278.000 EUR

Das Objekt liegt in einem Neubaugebiet in Hamburg-Schnelsen mit Namen „Quartier Sonnengarten“. Es wird durch den Sozialpädagogen Claus Teister geleitet und durch eine Hauswirtschafterin geführt.

Regelmäßige Gespräche mit den Eltern der Spieler und den verantwortlichen Lehrern und Ausbildern gehören zum Standart sowie auch Sozialberichte über die Entwicklung eines jeden Spielers. Der Pädagoge steht den Spielern mit Rat und Tat zur Seite und achtet auf eine dem Alter entsprechende Entwicklung der Nachwuchstalente in allen Lebensbereichen. Das Ausbildungsmotto lautet „Fördern und Fordern“ der Nachwuchstalente.

Die Hauswirtschafterin versorgt die Bewohner sowie unsere Spieler von der Kooperationsschule mit einem täglichen Mittagstisch und führt das Haus in allen seinen hauswirtschaftlichen Belangen. Die Spieler werden ausdrücklich in die Führung des Haushaltes mit einbezogen und so zur Selbstständigkeit geführt.

Die Ausbildungsphilosophie / das „magische Ausbildungsdreieck“
Das Jugendtalenthaus ist ein weiterer Baustein im Konzept der Nachwuchsabteilung des FC St. Pauli. Es entspricht der ganzheitlichen Ausbildungsphilosophie des Vereins, die auf eine sportliche, schulische und charakterliche Ausbildung eines jeden Nachwuchsspielers abzielt.

Durch die räumliche Nähe des Nachwuchsleistungszentrums am Brummerskamp zu unserer Kooperationsschule und dem sehr kurzen Weg zum Jugendtalenthaus sprechen wir von einem Ausbildungsdreieck, sowohl räumlicher als auch inhaltlicher Art.

Allgemeine pädagogische Ziele
Jeder Spieler sollte folgende Ziele mit Hilfe des pädagogischen Personals erreichen:
Er erlernt Verantwortung für sich und für andere zu übernehmen und entwickelt die Fähigkeit sich in einem Team konstruktiv zu bewegen. Damit trägt er zur positiven Entwicklung seines Teams im Jugendtalenthaus bei.

Das Jugendtalenthaus – ein Projekt der AFM (Abteilung Fördernde Mitglieder)
Das Jugendtalenthaus ist ein Projekt der AFM und konnte nur durch die Beiträge der Mitglieder finanziert werden. Eine solide Finanzplanung durch die Abteilungsleitung der AFM ermöglichte die komplette Bezahlung des Objektes und führte ist so zur Bildung von vereinseigenem Eigentum.
Eigentümer des Jugendtalenthauses ist somit der FC St. Pauli von 1910 e.V.

Hamburg, den 03. März 2004
FC St. Pauli Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV