Stadt kauft Jugendleistungszentrum Brummerskamp

Fakt ist, dass in der heutigen Landespressekonferenz der 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Ole von Beust ankündigte, dass die Stadt die jetzt noch bestehende Lücke zwischen den durch die vielfältigen Aktivitäten erwirtschafteten Mittel und der vom DFB geforderten Liquidität schließt. Von Beust und der für Sport zuständige Senator Rudolf Lange gaben bekannt, dass die Stadt zum Kauf der Anlagen des Jugendleistungszentrums Brummerskamp in Höhe von 720.000 Euro bereit ist. Der FC St. Pauli hat im letzten Jahr auf dem ihm überlassenen Grundstück am Brummerskamp mit erheblichen Investitionen für Sportflächen und Gebäude ein Jugendleistungszentrum erstellt. Damit sichert die Stadt das Leistungszentrum für den Hamburger Sport. Diese Regelungen zur Sportförderung gelten auch für die anderen Amateurvereine. Der FC St. Pauli kann weiterhin die Anlage nutzen, die auch umliegenden Schulen zur Verfügung steht. Im Falle eines Aufstiegs in die 2. Liga kann der FC St. Pauli Gebäude und Flächen zum bezahlten Preis wieder erwerben.

Ole von Beust:
„Das Engagement der vielen Tausend in Hamburg ist zu einer regelrechten Bürgerbewegung für den FC St. Pauli geworden. Mit kreativen und witzigen Ideen haben der Verein und unzählige Unterstützer bewiesen, wie wichtig ihnen die Existenz und die Zukunft des Vereins in St. Pauli ist. Die leidenschaftliche Anteilnahme am Schicksal des Vereins in den vergangenen Wochen hat uns gezeigt, dass der FC St. Pauli nicht nur den Menschen im Stadtteil, sondern in ganz Hamburg am Herzen liegt.“
Bildungs- und Sportsenator Rudolf Lange:
„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, eine Lösung für den Club und seine Fans zu finden. Der Einsatz und die Begeisterung der Menschen für den FC St. Pauli sind fantastisch. Mit dem Kauf haben wir eine hochwertige Einrichtung für den Sport gesichert, dem Verein FC St. Pauli im Rahmen der Sportförderung auf faire Weise geholfen und seine Zukunftsfähigkeit durch das Nachwuchszentrum gesichert.“
Besonders erfreut zeigte er sich, dass der mit dem Verein gemeinsam entwickelte Weg auch vom Hamburger Sportbund und vom Hamburger Fußballverband befürwortet wird.
Dankeschön.
Hamburg, den 10. Juni 2003
FC St. Pauli Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV