„PRO 15:30“ heißt jetzt „PRO FANS“ – dieser Name ist Programm!

Was sich schon lange andeutete, wurde gestern bei einem bundesweiten Treffen in Frankfurt endgültig beschlossen. Warum der Namenswechsel?
Es geht längst nicht mehr um die Erreichung einheitlicher Anstoßzeiten für die Bundesliga – dieses Ziel wurde zumindest in der 1. Liga weitgehend erreicht – sondern viel mehr um den Erhalt einer unabhängigen Fankultur.

Ureigenste Faninteressen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit und unserer Aktionen und genau so sollte es folgerichtig auch im Namen der Fanbewegung zu lesen sein:
„PRO FANS heißt PRO FANKULTUR!“

Immer mehr Fans sehen unsere gewachsene Fankultur durch die Entwicklungen im Profifußball drastisch gefährdet. Durch ständig neue Repressionen von Vereinen, Ordnungsdiensten und Polizei werden Freiräume für Fans immer weiter eingeschränkt. Man versucht, die aktivsten Fans aus den Stadien zu drängen bzw. zu kriminalisieren…
„PRO FANS heißt PRO AKTIVE FANS!“

Ehrliche Emotionen und authentische Stimmung im Stadion gibt es nur mit uns Fußballfans, nur mit uns wird der Fußball zum Kick für Millionen.
Wirkliche Fußballatmosphäre kommt von uns Fans selbst und kann nicht von Schreibtischen aus geplant werden…
„PRO FANS heißt PRO STIMMUNG im Stadion!“

Der DFB versucht nun mit dem Marketinginstrument „Fan Club der Nationalmannschaft“ selbst für Stimmung in den Stadien zu sorgen oder viel eher neue Einnahmequellen zu erschließen. Eine Vorgehensweise, die leider auch in den Chefetagen der Clubs weit verbreitet ist: der Fan wird nicht als mündiger Mitgestalter des Spektakels, als Teil des „Erlebnisses Fußball selbst“, sondern nur noch als leicht zu steuernder „Markenkunde“ betrachtet.
„PRO FANS heißt ? wenn Sie wollen ? also auch PRO STAMMKUNDE!“

Auch wenn man UNS gerne außen vor hätte ? wir sind mittendrin!
Sie werden es sehen.
PRO FANS ? Der Name ist Programm!

Die Faninitiative „PRO FANS“
Mehr Infos unter www.pro-fans.de

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU