Lizenzierungsverfahren des FC St. Pauli für die Saison 2003/2004

Der FC St. Pauli hat zusammen mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MDS Möhrle GmbH in den vergangenen Wochen die Unterlagen für das anstehende Lizenzierungsverfahren für die Saison 2003/2004 vorbereitet.

In dem Verfahren sind sowohl die Szenarien für den Spielbetrieb „2. Bundesliga“ als auch „Regionalliga“ in die Planungsrechnung integriert. Der Verein wird die Unterlagen am Freitag, den 14.03.2003, bei der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) in Frankfurt / Main einreichen.

Im Fall der Teilnahme der Lizenzmannschaft am Spielbetrieb in der 2. Bundesliga der Saison 2003/2004 plant der FC St. Pauli mit einem Gesamtetat in Höhe von 8,4 Mio. Euro. Von diesem Etat fallen 6,2 Mio. Euro auf den Lizenzspielbetrieb. In diesem Etatposten sind sämtliche Aufwendungen für Gehälter, Prämien, sonstige Personal-kosten, Stadionnutzung, Verbandsabgaben etc. enthalten. Der verbleibende Anteil des Etats (2,2 Mio. Euro) wird im Rahmen des gemeinnützigen Teils des Vereins verwendet.

Im Fall der Teilnahme der 1. Mannschaft am Spielbetrieb in der Regionalliga der Saison 2003/2004 plant der FC St. Pauli mit einem Gesamtetat in Höhe von 3,3 Mio. Euro. Von diesem Etat fallen 2,3 Mio. Euro auf den Spielbetrieb der 1. Mannschaft. Auch hier sind in diesem Etatposten sämtliche Aufwendungen für Gehälter, Prämien, sonstige Personalkosten, Stadionnutzung, Verbandsabgaben etc. enthalten. Der Restetat (1,0 Mio. Euro) wird im Rahmen des gemeinnützigen Teils des Vereins verwendet.

Der Lizenzierung sieht der FC St. Pauli unter den o.g. Rahmenbedingungen mit großem Optimismus entgegen und ist in allen Fällen gut gerüstet, einen erfolgreichen Spielbetrieb in der nächsten Saison zu absolvieren.

Hamburg, den 13. März 2003
FC St. Pauli
Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 20 49 - 27 22 45 WWWUW
3 Eintracht Frankfurt 20 45 - 27 18 38 WWWUU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 VfL Wolfsburg 20 43 - 35 8 29 WWVUU
11 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 26 - 40 -14 18 VVWUV
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV