Holger Stanislawski bleibt beim FC St. Pauli!

Der FC St. Pauli einigte sich mit dem 33-jährigen „FC ST. Pauli-Urgestein“ Holger Stanislawski auf eine Zusammenarbeit in der Saison 2003/2004. Holger Stanislawski spielt schon seit 1993 für den FC St. Pauli und er erhält beim FC St. Pauli einen Arbeitsvertrag als „Nicht-Amateur ohne Lizenz“ bis zum 30.06.2004.

„Es war eine Entscheidung des Herzens – eine Entscheidung für Hamburg, für St. Pauli“, so Holger Stanislawski.

Trainer Franz Gerber konnte beim heutigen Trainingsauftakt erst einmal die folgenden Spieler für den Kader der Regionalliga-Mannschaft in die erste Trainingseinheit schicken:
Rico Hanke (1860 München Ama.), Andreas Mayer (KSV Hessen Kassel), Heiko Ansorge, Mathias Hinzmann (aus eig. A-Jugend), Hauke Brückner, Jens Matthies, Deniz Kacan, Holger Stanislawski (alle Kader 2. Bundesliga), Philip Albrecht, Fabian Boll, Frank Dröge, Daniel Sager (FC St. Pauli Oberliga-Mannschaft).
Nascimento wird Freitag zur Mannschaft stossen. Cory Gibbs spielt noch mit der Nationalmannschaft der USA im „Gold-Cup“.
Hamburg, den 02. Juli 2003
FC St. Pauli Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 29 83 - 29 54 69 VUWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63 - 34 29 63 VWWWU
3 Eintracht Frankfurt 29 58 - 42 16 51 VWWVW
4 Rasenballsport Leipzig 29 46 - 37 9 48 UWVWW
5 1. FSV Mainz 05 29 46 - 33 13 46 WUVUV
6 SC Freiburg 29 40 - 45 -5 45 UUVVW
7 Borussia Mönchengladbach 29 46 - 43 3 44 VWWUV
8 Borussia Dortmund 29 54 - 45 9 42 VVWWU
9 SV Werder Bremen 29 47 - 54 -7 42 WVWWW
10 FC Augsburg 29 33 - 40 -7 42 WWUVW
11 VfB Stuttgart 29 52 - 46 6 40 UVVWV
12 VfL Wolfsburg 29 51 - 45 6 38 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 29 26 - 40 -14 34 WUWWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36 - 52 -16 30 UVUVW
15 FC St. Pauli 29 25 - 35 -10 29 UWVUW
16 1. FC Heidenheim 29 32 - 56 -24 22 UWWVV
17 VfL Bochum 1848 29 29 - 61 -32 20 WVVVV
18 Holstein Kiel 29 40 - 70 -30 18 UVVUV