ASTRA getrunken, Lizenz gerettet

Der FC St. Pauli ist auf dem besten Weg, seine Rettung zu schaffen. ASTRA hat den FC St. Pauli dabei mit folgenden Hilfsaktionen unterstützt:
Für jeden ASTRA-Kasten, der zwischen dem 6. und 20. Juni verkauft wurde, hat ASTRA 1 Euro an die Kiezkicker abgeführt. (Damit war jedes getrunkene ASTRA also eine gute Sache für den FC St. Pauli.)

Des weiteren unterstützte ASTRA aktiv das Aktionswochenende auf dem Kiez und im Umfeld des Stadtteils St. Pauli.
Auch von jedem, von ASTRA produziertem und verkauften Bekenner-Shirt „Astra trinken, St. Pauli retten“, ging der Erlös an die Kicker vom Millerntor.

Der Gesamterlös der ASTRA-Rettungsaktionen für den FC St. Pauli beträgt insgesamt 140.000 Euro.
Der FC St. Pauli hat inzwischen die Lizenz für die Regionalliga erhalten, aber die Rettungsaktion geht bis Ende August weiter.

Und natürlich bleibt ASTRA auch für die nächsten zwei Jahre und auf dem Kiez großer Partner des FC St. Pauli. ASTRA und der FC St. Pauli haben wieder einmal bewiesen, wie stark die Solidarität auf dem Hamburger Kiez ist. Der beste Grund, um gemeinsam mit Fans und Knolle zu feiern – was dagegen?

Günter Ellenberg, Vorstandsmitglied der Holsten-Brauerei AG: „Die Lizenz ist da und wir freuen uns, dass wir die beispiellose stadtweite Rettungsaktion für den FC. St. Pauli mit der Initiative „ASTRA trinken, St. Pauli retten“ so erfolgreich unterstützen konnten.“
Corny Littmann, Präsident FC St. Pauli:
„In der Not zeigt es sich, wo die verläßlichen Partner sitzen. ASTRA hat mit dieser großen Aktion gezeigt, dass sie ein treuer Partner des FC St. Pauli und des Stadtteils sind. Wir danken der Holsten-Brauerei für ihre großartige Hilfe auf dem Weg zur Rettung unseres FC St. Pauli.“

Hamburg, den 04. Juli 2003
FC St. Pauli Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU