1. Pokalrunde: St.Pauli schlägt Bielefeld mit 4:3 im Elfmeterschiessen

Fand übrigens schade, dass nur 9.482 Zuschauer dagewesen waren – soll der schlechteste Besuch seit dem 15.04.1988 in einem Pflichtspiel gewesen sein – und das direkt nach dem Heimspielsieg gegen die Rothosen.
Klar, der Spieltermin an einem Montag um 18 Uhr war megascheisse, aber trotzdem war ich schon über die Leere im Stadion enttäuscht.

Als wir dann in der letzten Spielminute der zweiten Halbzeit einen Elfmeter hatten, und das scheiss Ding dann nichtmal reinging, stand für mich bereits die Niederlage fest – seelischer Knacks als letzte Aktion vor einer Verlängerung, und dann auch noch die kraftraubende Verlängerung selbst und im Gegensatz zum Gegner nichtmal mehr einen frischen Spieler einwechseln können… Nicht gerade optimale Voraussetzungen gegen ein höherklassiges Team, auch wenn die eher enttäuschten – wenn sie auch recht ansehnliche Chancen zwischendurch hatten – die sie halt nicht nutzen konnten.
Ich hatte jedenfalls nicht (mehr) damit gerechnet, dass das mit der Verlängerung dann noch gutgeht – naja, dass mir der Spielmodus nicht bekannt war – jetzt mit oder doch ohne Sudden Death – und das erst in der 2. Hälfte der Verlängerung oder in der ersten? – verschweige ich mal geflissentlich, damit habe ich mich – mit etwas derartigem wie einer Verlängerung hatte ich mich dann ja nichtmal beschäftigt, weil man ja ohnehin bereits in den normalen 90 Minuten ausscheidet – durch irgend so einen scheiss Kullerball, der vermutlich in dieser ominösen 42. Spielminute auf unser Tor zukugelte (und sie kriegen uns doch! Sie sind unter uns, gut getarnt, jederzeit bereit, unbarmherzig zuzuschlagen!) – ging halt gegen Bielefeld, und das sie das 0:0 dann doch noch über die Verlängerung retteten – erschien zumindest mir unmöglich. Irgendein Kullerball musste doch reingehen, die 0:1 – Pokalniederlage stand ja bereits vor Spielbeginn fest….

Dass nun ausgerechnet Hollerieth dann seine über die gesamte Spielzeit recht gute Partie fortsetzen und sich ein paarmal von den Imaginären im Elfmeterschiessen anschiessen lassen würde, war natürlich eine unerwartete Wendung- was war da bloss mit Ihnen los?
Aber ganz grosser Sport, wie der sich den Elfmeterschützen regelrecht entgegenwarf und den Winkel so klasse verkürzte, andere Torhüter bleiben bei solchen Elfmetern auch gerne mal auf der Linie kleben und lassen sich einfach scheinbar wahllos in irgendeine Richtung fallen – fast wie ein Spielzeugkeeper, der mit einer Federmechanismus am Boden befestigt ist…

Aber irgendwie wieder mal so ein typisch St.Paulianisches Stress-Spiel – andere treffen auch beim Elfmeter nicht, schiessen den dann aber wenigstens im Nachschuss rein – aber das wurde wohl extra nicht angestrebt, damit sich der Torwart auch mal auszeichnen konnte – denn Torraumszenen waren irgendwie das ganze Spiel über absolute Mangelware.

St.Pauli verhielt sich imho über grosse Zeitspannen einfach zu defensiv, liess sich vom Bie*e*ld*r Spiel regelrecht einlullen, ging nach Angriffen von denen nicht schnell genug aus dem eigenen Strafraum raus, so dass schnelle Ballverluste dazu führten, dass die Bielies direkt wieder im Strafraumnähe gelangen konnten, ohne ins Abseits zu laufen. Schrieb ich eben was darüber, dass Torraumszenen das ganze Spiel über Mangelware waren? Naja, waren sie ja eigentlich auch, es kamen zwar gelegentlich mal Bälle in Tornähe, aber so richtig gefährlich wurde es dabei dann doch eher selten. Schade, dass die Sturm- und Drangphase mit den vielen Eckstössen für St.Pauli zu Beginn nichts einbrachten, aber wenigstens sah man mal ein paar verschiedene Eckstossvarianten, war vor einigen Monaten ja auch nicht so üblich…

Ouf, was für ein chaotischer Spielbericht… naja, ich schreibe die wohl mitlerweile zu selten, bin völlig aus der Übung – nunja, halt eher aufschreiben völlig wirrer Gedankengänge als ein Spielbericht. Ich glaube, ich mache Schluss, leg mich pennen und träum von dem nächsten Pokalheimspiel gegen einen Bundesligisten – wenigstens hat man als Amateurverein mal wieder Pokalheimspiele – ist aber auch der einzige Vorteil…

Auf lange Sicht fürchte ich, dass diesem Team die Kraft ausgehen könnte, die hingen gegen Ende der 2. Halbzeit doch schon wieder voll in den Seilen, da lief keiner einen Schritt zusätzlich freiwillig, die waren schlichtweg fertig und hingen zulange hinten in der Abwehr herum, zumeist doch zuviele weite Pässe nach vorne – und da dann nur noch ein einsamer Läufer… Ich habe Angst, dass die es nicht die ganze Saison schaffen, immer so durchzuspielen, mir graut es vor einen richtigen Einbruch noch vor der Winterpause…

Ochnö, jetzt mach ich Schluss… was für ein wirres Gefasel. 😀
Und Agu ist trotzdem mein Lieblingsspieler, trotz dieses Elfmetermissgeschicks….
Was für eine Spielertraube – in Wattenscheid konnte ich nicht dabei sein, wenn das da änlich aussah, verstehe ich die Begeisterung, die anschliessend über diese Aktion zu vernehmen war – da wächst was zusammen! Und Nacht. 8*)

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU