Paar Zahlen zum Derby – Shuttle

Von Sven Brux: Moin, nach dem Derby gab es ja wie zu erwarten eine Menge Äußerungen zum Shuttle. Dass er geklappt hat. dass er nicht geklappt hat. dass er bei der Hinfahrt aber nicht auf der Rückfahrt geklappt hat. Und umgekehrt. Deshalb hier zunächst einige Worte der Hamburger Hochbahn:

„Darum schreibe ich Dir zu dem Thema und wenn Du magst, kannste es ja weiterleiten.
Ich wollte mich auf diesem Wege einmal für die Geduld der Fans nach Spielende, bei der Organisation der Rückfahrt zur S-Bahn, bedanken. Es ist immer und ich betone noch einmal immer äußerst schwierig zum Ende einer Großveranstaltung, wenn schlagartig viele Menschen aufbrechen, diese auch schnellstmöglich zu befördern.
Zumal wenn dazu keine Schnellbahnen, die auf einen Schlag 500 bis 600 Menschen aufnehmen können, sondern nur Busse mit einer Kapazität von bestenfalls 70-80 Personen, zur Verfügung stehen.

Und wenn wir dann noch bedenken, dass die Ein- und Aussteigevorgänge auch ihrer Zeit bedürfen, kommen schnell Wartezeiten für die nachrückenden Menschen zustande.

Sei es drum, angesichts der improvisierten Lösung, die wir in der August-Kirch-Straße gefunden haben und der Tatsache, dass wir den Einstiegsbereich für die Rückfahrt erst 10 Minuten nach der Halbzeit mit den Gittern der Polizei und der Hilfe von bekos „zurechtgebastelt“ haben, meine ich, dass alle einigermaßen befriedigend nach Hause gekommen sind. Darum noch einmal meinen Dank an die Fans, die sich (abgesehen von ein paar Dränglern) ob der widrigen Situation in Geduld geübt haben und in so manch hektischen Situation bei der Abfertigung im Einstiegsbereich sehr diszipliniert und verständnisvoll gezeigt haben.
Karsten Wirsching
Hamburger Hochbahn
Veranstaltungsmanagement“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV