FC St.Pauli – Waldhof Mannheim 5:0

Wahnsinn, das ist Wahnsinn!
Mannheim wird von St.Pauli überrollt.
Leider schrieb ich nach dem 6:3- Auswärtssieg gegen Ahlen von einer lange nicht mehr da gewesenen Euphoriewelle unter den Fans. Leider deswegen, weil mir nun kein Wort mehr einfällt, was noch eine Steigerung zu der letzten Woche deutlich macht. 6:3 und 5:0 gewonnen- Handballergebnisse auf St.Pauli!

Absoluter Wahnsinn isses. Die Hände zum Himmel... Niemand kann so recht glauben, was hier gerade zu passieren scheint. Als sei das 6:3 in Ahlen letzte Woche nicht schon des Wahnsinns genug, treiben einen die Spieler weiter in den Wahnsinn. Wahnsinn, einfach Wahnsinn (sind das wirklich meine stilistischen Mittel? Im Moment schon).
Armenhaus der Liga, vom ersten Spieltag an auf einen Abstiegsplatz. Das waren die Prognosen, welche von sämtlichen Postillen vor dem Saisonbeginn getippt wurden. Welch eine weise Vorhersage, nach dem, wo St.Pauli am Ende der letzten Saison gestanden hat. Und nun? Der kleinste Etat der zweiten Liga, teilweise lachen uns Regionalligisten aus, wenn diese von den Finanzplan dieser Serie hören? Na und? Sollen sie ruhig lachen. Schaut´s Euch die Tabelle an, dann wisst Ihr, was man sich mit Geld kaufen kann. Satte Spieler, erfahrene Spieler. Ja, die kann man sich kaufen. St.Paulianer kauft man sich damit nicht (Gruß nach Bremen, Klasnic ist ein St.Paulianer). St.Pauli- Spieler wachsen in der Jugend. Und sie gedeihen dort offenbar sehr gut.

Hat einmal jemand nachgeschaut, in welchem Zweitligateam es mehr Spieler gibt, die 1975 oder später geboren sind als in unserem? Lasst es. Ich habe zwar auch nicht nachgesehen, aber es wird sicher keines geben. Bei uns sind´s 19 Spieler. Im Grunde genommen also ein komplettes Team. Die Mischung stimmt. Eigentlich stimmt so vieles- und eben auch die Ergebnisse. Und schon wieder: Wahnsinn.

Spitzenreiter? Was für ein Wort, wie ungewohnt es doch zu sagen ist. Ich könnte mich aber schnell dran gewöhnen, daran sollte es nicht scheitern. Wir sind Spitzenreiter. Wusste auch der Netzradioreporter von bundesliga.de zu berichten. Wie sagte er doch zu Beginn seiner Übertragung so schön? „Der Tabellenführer spielt, und das ist ausnahmsweise die Heimmannschaft hier auf St.Pauli“. Ja so isses.

Leute- es war ein geiles Spiel. Nicht nur wegen dem Ergebnis. Lasst Euch (jedenfalls die, die nicht da waren) sagen, dass Ihr was verpasst habt (es gab übrigens noch Eintrittskarten…). Klar, dass ist Euch bei dem Ergebnis auch klar. Lasst es mich dennoch auskosten. Die Auferstehung, die Wiedergeburt eines Vereins. Es klappte irgendwie alles. Pässe über riesige Entfernungen- kamen an. Einwürfe- kamen an. Doppelpässe durch mehrere Gegner hindurch- kamen an. Ecken- wurden nicht in die Hände des Keepers gespielt- sondern kamen bei den einschussbereiten Göttern an. Lethargie, sträflich vernachlässigter Kampf bei einer 1:0- Führung? Doch nicht bei St.Pauli! Wir müssen schließlich was für das Torverhältnis tun! Schau´n wir mal, wann es ein anderes Team endlich schafft, zu elf geschossenen Toren zu gelangen- bei nur drei Gegentreffern. 😉
St.Pauli, die neue Offensivkraft des deutschen Fußballs. Letzte Saison war es die Abwehrarbeit, die uns den knappen Verbleib in der Liga gesichert hat. Bei der EM waren die Teams erfolgreich, die ihre Chance in einem Offensivspiel gesucht und gefunden hatten. St.Pauli- die nationalen Eurokicker!

Wisst Ihr, was ich gerade mache? Ich höre mir den Radiobericht von bundesliga.de an. Mit einem kleinen Trick kann man da dann auch nicht nur kurze Ausschnitte (bei einem solchen Spiel viel zu kurze), sondern das gesamte Spiel noch einmal hören. Man muss halt in der URL die Startzeit ändern und die Endzeit entfernen. Ich frage mich, wieso die bei bundesliga.de einem nur mit wenigen Minuten Zusammenfassung abspeisen wollen, wenn doch ohnehin der gesamte Bericht vorrätig ist?

Ich kann es noch nicht glauben. Wir haben gewonnen. Schon wieder mit so vielen Toren. Innerhalb von einer Woche habe ich nun elf St.Paulitore gesehen. Und es handelt sich nicht um irgendwelche Testspiele gegen unterklassige Teams, sondern um Zweitligateams, es geht um überlebenswichtige Punkte. Was sollen wir in der zweiten Liga, das wird doch auf Dauer sicher langweilig, die Gegner laufend so dermaßen zu zerstören, sie zu vernichten. 😉 Ich sollte den DFB anmailen, ihn darum bitten, die erste Liga nachträglich auf 19 Vereine aufzustocken. Diesen Platz hat dann der momentane Tabellenführer der zweiten Liga einzunehmen…

Was sagte unser Trainer Demuth kürzlich über seine Taktik zum Mannheimspiel? Er wolle durch permanente Torschüsse den Gegner zermürben. Ich hielt diese Aussage bis zum Spiel für rhetorisches Geplänkel, vielleicht auch einfach nur für ein Scherz. Er schien es wirklich ernst gemeint zu haben. Ich habe selten (vielleicht mit Ausnahme der letzen beiden Spiele vor dem letzten Aufstieg und das Amateurspiel im Pokal gegen Leverkusen ausgenommen) ein St.Pauli- Team gesehen, was mich derartig überzeugt hat. Mich als zwischenzeitlichen Besucher der Meckerecke überzeugt man nicht so leicht. Ich bin überzeugt. Überzeugt durch unnachahmlichen Kampf, durch in den letzten Jahrennicht mehr gesehene spielerische Einlagen (Hackentrick, Dreher, Tor!), durch St.Pauli! Ihr seid St.Pauli! Mein St.Pauli.

Es wird unheimlich. Wo sind die Grenzen, wie spielt dieses Team weiter? Wie viele Tore stellen diese Saison das Spiel mit der besten Tordifferenz in einem Spiel dar? Bis gestern war es ein 6:3. Heute ist es ein 5:0. Was kommt als nächstes? Ihr macht mir Angst. Sicher, dass ich noch ein Fußballfan bin? Das ich mich nicht unmerklich zu Handballspielen schleiche? Kann mich jemand wecken? Legenden. Legenden am Millerntor. Singing: „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er 88 einer war…“. Könnte ein netter Sommer werden, dieses (und nächstes?) Jahr.

Ich glaube, ich realisier es noch nicht so ganz. Bin noch ein wenig bedröppelt. Etwas unwahrscheinlich, dass das alles passiert ist. Ich wünsche mir, dass mich jemand aus diesem Traum aufweckt. Ich lasse mich nicht gerne Schlafenderweise verarschen. Auch wenn es ein geiler Traum ist. Hat´s das überhaupt schon einmal gegeben, dass ein Team mit 11:3 Toren in eine Saison gestartet ist? Das das Kartencenter nach (ja, nach!) einem Spiel aufmacht, vielleicht sogar wegen dem Andrang aufmachen muss? Das ich nicht mehr weiß, wie ich als Dauerpessimist meine eigene Euphorie noch unter Kontrolle bringen soll? Ja, wir werden gegen den Abstieg spielen, höre ich im Hinterkopf eine Stimme immer warnen. Diese Stimme aus dem Hintergrund ist irgendwie nicht besonders überzeugend, wenn eine vergrößerte Zeitungskopie mit Tabelle direkt vor den Augen prangt.

Ich glaube an gar nichts mehr. Nicht einmal mehr an mein Gefühl. Kann mich bitte mal jemand im Forum (ein neues…) aufwecken, und mich daran erinnern, dass wir gegen den Abstieg spielen? Ich verliere angesichts dieser Handballergebnisse wohl langsam die Realitäten aus den Augen…

Viva, Viva, Viva St.Paaaauliiii (total abdreh…)!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV