Fanladen-Merchandising KG: Fanartikelverkauf

Vereinbarung Fanladen/Verein/Merchandising KG Zum 1. Januar 2002 wurde zwischen dem Fanladen-Träger Verein JUGEND und SPORT e.V., der FC St. Pauli Merchandising KG und dem FC St. Pauli v. 1910 e.V. erstmalig eine umfangreiche schriftliche Vereinbarung über die zukünftige Zusammenarbeit getroffen: Unter anderem gibt der Fanladen sein Merchandising komplett bis auf einige Restartikel auf.

Der Fanladen übernimmt weiterhin in offizieller Stellung die Fanarbeit für den Verein und wird diese in den neuen Räumen in der Brigittenstraße weiter intensivieren. Außerdem wird die Kommunikation zwischen dem Fanladen und den Verantwortlichen des Vereins verstärkt.
In Idee, Verhandlungen und Umsetzung gab es von vornherein grundsätzliche Übereinstimmung und keine Differenzen. Im Rahmen der neuen Kooperation wird der Verein auch sein finanzielles Engagement für den Fanladen erhöhen.

Die Vorteile für den Fanladen: Freisetzung der Arbeitskapazitäten für die klassische Jugendsozialarbeit und fanpolitische Arbeit. Unabhängigkeit von einem bis dato unsicheren und schwankenden Geschäftsbetrieb.
Die Vorteile für den Verein / die Merchandising: Vereinheitlichung der Verkaufswege, Übernahme des Kundenstammes und des vielfältigen Fanladenangebotes sowie vereinfachte Kommunikation des Verkaufes.

Die Merchandising KG wird Teile des Fanladenangebotes übernehmen und fortführen, andere Teile werden auslaufen. Die Preise des Fanladens können bis auf Ausnahmen nicht übernommen werden, da diese im Fanladen auf einer anderen Basis kalkuliert waren. Hierfür bitten wir die Fans um Verständnis.

Auch in Zukunft soll die Kooperation Fanladen/Merchandising aktiv betrieben werden, so dass Ideen und Konzepte aus dem Fanladen-Umfeld in das offizielle Programm einfließen können.
– FC St. Pauli Pressestelle – Hamburg, den 24. Januar 2002


Das wundert mich jetzt aber doch. Angesichts dessen, dass der klassische Totenkopfsweater im Fanladen immer deutlich billiger wie im Shop auf dem Heiligengeistfeld war, wurmt es mich schon, dass diese „Übernahme“ jetzt für eine Preiserhoehungg genutzt werden soll- insbesondere vor dem Hintergrund der dann steigenden Margen.
Üblicherweise wird ein Produkt bei Abnahme grosserer Mengen eigentlich eher billiger, wieso können dann die Fanladenpreise nicht zumindestens gehalten werden? Noch logischer wäre ja sogar eine Preissenkung…

Irgendwie riecht das bei mir sehr nach „Erst schalten wir die Konkurenz aus, und dann nutzen wir unser Monopol zur freien Preisgestaltung“.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV