Einladung zum Öffentlichen Radiohören

Samstag, 14.12.2002 von 13-17 Uhr auf FSK 93,0 MHz und in der Innenstadt
Anlass: Es gab trotz großer Beteiligung bisher keine Bambule-Demo durch die Innenstadt. Die heterogene Öffentlichkeit, die diese Konsumzone bildet, wurde mit großem Polizeiaufgebot für die Inhalte, die auf der Straße geäußert wurden, gesperrt. Die Freiheit, vor Weihnachten ungestört Waren zu kaufen, erwies sich als höchstes Gut: Die Innenstadt stellt einen reinen Konsumraum dar. Deshalb wurde das Recht auf Meinungsäußerung nach St. Pauli und in das Schanzenviertel verdrängt und noch dort auf ein Minimum reduziert.

Die Demonstrationen der letzten Wochen wendeten sich gegen eine repressive Vertreibungs- und Ausgrenzungspolitik, wie sie vom Schwarz- Schill-Senat und der Rot-Grünen Bundesregierung betrieben wird. Dieses Sauberhalten der Gesellschaft drückt sich exemplarisch im neuen Innenstadtkonzept aus: Kontrollierende Kameras, Abbau von Orten, an denen sich Leute länger aufhalten könnten, Überlegungen, Zonen der Innenstadt zu privatisieren, dienen dazu, unerwünschte Elemente und das Konsumieren störende Verhaltensweisen zu vertreiben. Die Innenstadt soll durch die schmutzigen Inhalte einer Demonstration nicht verunreinigt werden.

Konzept: Angesichts dieser Situation wird es eine Radio-Sendung auf FSK geben, die am besten nicht zu Hause, sondern öffentlich, auf der Straße gehört werden sollte. Die Sendung thematisiert sowohl den innenstädtischen Raum und die Zonierung der Öffentlichkeit, als auch die verschiedenen Forderungen der letzten Wochen. Wir wissen alle, wie unerträglich es ist, vor Weihnachten in der City einkaufen zu gehen. Besser ist es, ein Radio als akustischen Begleiter und Schutz gegen die vielen Weihnachtslieder mitzunehmen, ein Radio, das zudem politisch interessante Dinge mitteilt. Das FSK-Programm sollte am besten mit möglichst vielen Radios an dem Ort gehört werden, dem seine Inhalte und Forderungen gelten:
Die politischen Inhalte werden sozusagen mit den Radios in die Innenstadt getragen. Die HörerInnen erscheinen dort nicht als Versammlung, sondern bilden eine Zerstreuung: sie erzeugen in ihrer Verteilung über die Stadt einen gemeinsamen akustischen Raum.
Die Sendung besteht aus inhaltlichen Beiträgen verschiedener Gruppen, Musik und Parolen sowie Hinweisen für die Durchführung der Zerstreuung.

Durchführung: Von 13 bis 14 Uhr werden Leute zum Radiohören in der Stadt aufgefordert: Kauft keinen Scheiß, hört Radio! Ab 13 Uhr wird es einen FSK- Stand geben, an dem sich Leute Radios gegen Pfand ausleihen können. Von 14 bis 17 Uhr, also in der besten Einkaufszeit an verkaufsoffenen Samstagen vor Weihnachten, läuft das Programm der akustischen Zerstreuung. Es kann, wie immer, zu Hause, aber eben auch mit Transistorradios und Ghettoblastern an dem Ort empfangen werden, auf den sich die Sendung bezieht. Je mehr Leute dieser Einladung zum Öffentlichen Radiohören folgen, desto besser für den akustischen Raum, der sich durch das gemeinsame Programm bildet. In dieser Zerstreuung entsteht bisher unmögliche Öffentlichkeit.

Die Innenstadt muss akustisch dreckig werden!
Die Stadt ist ein Öffentlicher Raum!
Bambule kommt zurück!


Für die Leute, die nicht aus Hamburg kommen, wird sicherlich wieder ein Hamburger das laufende Programm mittels www.peercast.org verbreiten, das klappte zuletzt ja auch immer, wenns drauf ankam.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV