14.03.1998: Fortuna Köln- FC St.Pauli 1:1

Oder Spieler spiele wie Flasche leer!
Mal davon abgesehen, dass Krieg in der 69. Minute das 1:0 Führungstor für die Kölner erzielte, und Marin 10 Minuten später zum 1:1 ausglich, gibt es nicht viel über das Spiel zu schreiben.

Dennoch werde ich mal versuchen, einen Erlebnisbericht für die Fans zu formulieren, die dieser hochklassigen Partie (ähem) nicht beiwohnen konnten (seid froh…), damit diese sich ein Bild machen können, was so im Moment los ist (oder auch nicht).‘,‘
Das Spiel plätscherte vor sich hin, es gab eigentlich keine Höhepunkte…
Anfangs spielte St.Pauli ja noch einigermaßen passabel, ebenso wie Köln.
Höhepunkte gab es, wie bereits gesagt, keine.
In der 2. Hälfte jedoch- oh Gott- verflachte das Spiel wirklich von Minute zu Minute mehr- bis es so schlecht war, dass sogar die Stadionzeitung beinahe interessanter als das eigentliche Spiel war…
Beinahe hätte ich dadurch dann die wirklichen Höhepunkte des Spiels verpasst- nach einem (wie auch die Angriffe der Zwickauer zuvor) recht flott vorgetragenen Konter standen plötzlich einige Zwickauer frei vor dem, wie in den letzten Spielen zuvor ebenfalls, keinesfalls so unbedingt souverän wirkenden Thomforde- dieser konnte nur abklatschen- Zwickau presste weiter, St.Pauli zeigte weiterhin teilweise katastrophale Abwehrfehler, Annehmfehler etc. (wie kann man einen Ball, der über eine Strecke von ca. 30 Meter auf einen freistehenden St.Paulianer (wer, weiß ich nicht mehr) zufliegt, so schlecht annehmen, dass er von der Brust ab- und dem herannahenden Gegenspieler vor die Füße fällt?!?).
Tja- und mitten hinein in diese Drangphase von Zwickau Mitte der zweiten Hälfte spielten sich die St. Paulispieler vor dem eigenen Strafraum den Ball mehr oder weniger gegenseitig quer zu, keiner schien den Ball so recht haben zu wollen, und aus dem Gestocher und Gewühle im Strafraum erzielte Krieg den in dieser Phase irgendwie sogar verdienten Führungstreffer- ein Team, welches so schlechte Pässe wie St.Pauli spielte, konnte schließlich nicht in Führung gehen.
Irgendwie hatte man aber nicht das Gefühl, als wenn St.Pauli das Spiel nun unbedingt umbiegen wollte- sie spielten da weiter, wo sie aufgehört hatten- Fehlpässe, langsames Angriffsspiel (wenn man davon sprechen kann, wenn es Minuten dauert, bis es mal wieder eine (mehr oder weniger zufällige) Torchance gibt) und dennoch fiel der Ausgleich- wie und durch wen hat aber wohl kaum einer mitbekommen, da die meisten sich wieder mit ihrem Nachbarn unterhielten, oder grade die Ordner anfeuerten, doch mal zu winken…
Wobei ich zu meinem Unglück nun schreiben muss, dass ich es ebenfalls nicht mitbekam… ich stand grade an der Würstchenbude an und wartete auf ein wabbliges Etwas- das Spiel machte ja auch zu dem Zeitpunkt nicht grade den Anschein, dass es nochmals spannend werden würde…
Aber irgendwie wurde ich auch nach dem Ausgleich (die Wurst essend- sie war, entgegen dem Aussehen durchaus essbar), das Gefühl nicht los, dass in diesem Spiel nicht mehr viel passieren würde…
Man könnte wirklich glauben, St.Pauli wollte gar nicht gewinnen- es scheint mir, die schießen auswärts immer nur so viele Tore, dass sie nicht verlieren- von einem Aufbäumen des Teams nach dem Anschlusstreffer, wie oft hat St.Pauli in dieser Saison eigentlich schon in den letzten 10 Minuten ein Spiel umgebogen? war jedenfalls nichts zu bemerken- da war Köln dem erneuten Führungstreffer zeitweilig sogar näher… Abfeiern am Bahnhof vor Spiel,39kb Nee, sie schienen wirklich mit dem einen Punkt zufrieden zu sein- eigentlich, jedenfalls wenn man die Art ihres Spiels beachtet, mussten sie das auch, aber für den angestrebten Aufstieg war das auf jeden Fall viel zu wenig.
Auf jeden Fall war das das bisher schlechteste St.Pauli- Spiel, dem ich beiwohnen durfte. Sie sollen zwar auch schon in Mainz so schlecht gespielt haben, aber da war ich (glücklicherweise) nicht anwesend.
Achja- ich habe lange kein Spiel mehr mit so einem ätzend schlechten Support erlebt- es waren zwar schätzungsweise 2000 St.Paulianer vor Ort, die von 600 Kölnern (die vom FC natürlich) unterstützt wurden- aber insbesondere in der 2. Hälfte hat das, was man so vernahm, das Wort Support nicht mehr verdient.
Eigentlich sollte es üblich sein, wenn das eigene Team scheiße zusammenspielt, und reichlich Unsicherheitsfehler macht, es noch bedingungsloser aufzumuntern- aber leider war das (mal wieder…) nicht der Fall- stattdessen wurde dem anwesenden Ordnerteam der Kölner ein besserer Support als dem eigentlichen Team hingelegt („Ordner, wink doch mal“, „schwarze Hose, weiße Schuhe, Ordnerin“).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 23 69 - 19 50 58 WWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 23 49 - 33 16 42 UUUWV
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 23 37 - 31 6 38 UUWUU
7 VfB Stuttgart 23 41 - 34 7 36 VVWVU
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 Borussia Dortmund 23 43 - 38 5 32 UWVVW
11 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
12 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
13 1. FC Union Berlin 23 20 - 36 -16 23 VUWVV
14 TSG 1899 Hoffenheim 23 30 - 46 -16 22 UVVWU
15 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 23 27 - 47 -20 15 VVVVU
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV