VfB Stuttgart – FC St.Pauli 2:0

Tja, was war das? Ich habe jetzt kurz die Fotos fertiggemacht, und werde mich dann jetzt wohl mehr bemühen als St.Pauli, und werde mal einen Spielbericht über BEIDE Halbzeiten verfassen, die zusammengenommen wohl das desaströste St.Paulispiel in dieser Serie ausmachten.

Warum desaströsten Spiel? Nun, weil St.Pauli absolut chancenlos gegen ein allenfalls mittelklassiges Team war. Wie sagte der Stuttgarttrainer Magath noch vor dem Spiel? „Wir müssen unsere Punkte im Daimler-Stadion bei den Heimspielen holen. Denn eine Niederlage gegen einen unmittelbaren Konkurrenten wäre fatal.“ Und mit „direkten Konkurenten“ meinte der Trainer sicherlich nicht einen Konkurenten um den Kampf ums internationale Geschäft…

Nun ja, Stuttgart hat nun ja gewonnen, nd hätte St.Pauli eigentlich bereits in der ersten Halbzeit komplett abschlachten können. Was die da an Chancen hatten, olala, da wäre ein lockeres 5- oder 6:0 kein Ding der Unmöglichkeit gewesen.
So unsortiert habe ich St.Pauli vor dem eigenen Tor lange nicht mehr gesehen, wildestes gebolze 2 Meter vor der eigenen Torlinie, Null Konzept und erst Recht keine eigenen Chancen. Wir standen viel zu weit weg vom Gegner, obiges Foto verdeutlicht das ja recht gut, wie die Chancenverhältnisse unserer Braunweissen- äh, unserer schwarzen Helden aussahen. Tja, schwarz passt zu dieser traurigen ersten Halbzeit wahrlich, vielleicht sollten wir sogar zukünftig in Grau auflaufen? Graue Mäuse oder so.

Wie kann es sein, dass die Stuttgarter sich vor unserem Tor die Bälle nur so zuspielen können, und allenfalls durch einen Klärungsversuch direkt in die Mitte, auf den Fuß eines Gegenspielers, vom Torversuch abgehalten werden sollen? Wieso wird nicht mal ein wenig mehr auf den Gegner zugegangen, sondern ihm nett der benötigte Raum zugewiesen? „Hier, schieß doch, triffst doch sowieso nicht“- Spielchen sind keine gute Grundlage, um das Spiel zu bestimmen (oder wenigstens mal ein eigenes Tor zu erzielen).

Die erste Halbzeit war schlecht, schlimm, einfach Fußball zum abgewöhnen, hätte man sich das zuschauen sparen können, von St.Pauli war ohnehin nichts zu sehen. Mit dem 0:1- Rückstand war man wirklich noch gut bedient, toll, wie rücksichtsvoll Stuttgart auftrat…

Die 2. Hälfte verhieß also zunächst einmal nichts Gutes. St.Pauli spielte nun aber wenigstens zeitweilig noch mit, aber richtige Siegchancen blieben absolute Mangelware. In der 74. Spielminute dann die Krönung eines industablen Spieles: Kientz haut den Gegenspieler Alexandr Hleb völlig unmotiviert mit dem Ellenbogen(?) um. Was hat sich der gute Mann dabei gedacht, so eine völlig unnötige Aktion wenige Meter vom eigentlich recht gut pfeifenden Schiri Herbert Fandel abzuziehen? Die logische Konsequenz, die Rote Karte, bringt dem hoffentlich eine nette, manschaftsinterne Sperre ein. So ein Idiot. Bis zu dieser Karte hatte ich ja noch Hoffnung auf einen möglichen Ausgleich, aber danach hätte ich dann gerne das Stadion verlassen. Mir hat leider niemand die Rote Karte gezeigt, so musste ich mir die weitere Schadensbegrenzung von St.Pauli weiter antun. Gelang dann eigentlich auch, bis zur 89. Minute, als Jochen Endress das längst überfällige 2:0 erzielte.

Letztenendes musste man froh darüber sein, wie schlecht die Stuttgarter ihre Chancen auf einen wesentlich höheren Sieg verpuffen liessen (die Eckfahne war oft das gefundene Ziel der Torschüsse), aber mit einer derartig industablen Leistung wie in der Ersten Halbzeit gezeigt wäre es auch vermessen, von einem möglichen Unentschieden zu sinnieren. Scheiß Spiel.

VfB Stuttgart – FC St. Pauli
Samstag, 27.10.2001 15:30 Uhr

Stuttgart:
T. Hildebrand – A. Hinkel, R. Marques, M. Bordon, T. Wenzel – Z. Soldo, J. Todt – C. Tiffert (69. B. Carnell) – A. Hleb – I. Ganea, J. Seitz
St. Pauli:
T. Bulat – H. Stanislawski – M. Amadou, C. Gibbs – H. Bürger – Z. Bajramovic, J. Kientz, C. Rahn (58. M. Rath) – T. Meggle – M. Marcao (57. T. Konetzke), N. Patschinski (76. U. Inceman)

Schiedsrichter: Herbert Fandel (Kyllburg)

Tore: 1:0 Tiffert (12.), 2:0 Ganea (89.)

Zuschauer: 20.000

Gelbe Karten: Meggle (43.), Wenzel (58.), Bürger (90.)

Rote Karten: Kientz (74.)

Ecken: 2 : 6
Chancen: 9 : 4

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV