Pressemitteilung zu der Aktion gegen die Kriminalisierung der Fußballfans

Pressemitteilung zu der Aktion gegen die Kriminalisierung der Fußballfans, die wir am Samstag in Aachen durchgeführt haben (hat nichts mit den Bierbecher-Würfen zu tun):
Gestern kam es in Aachen zu Beginn des Spieles vom FC St.Pauli gegen Alemania Aachen zu einer Aktion gegen die zunehmende Kriminalisierung von friedlichen Fußballfans. Hierzu setzten knapp 150 St.Pauli-Fans auf der Sitzplatztribüne Masken mit dem Konterfei von Otto Schily auf und protestierten mit einem Transparent („Big Schily is watching you !“) gegen die dauernde Überwachung rund um Fußballspiele.


Bielefeld, Gladbach, Aachen oder Oberhausen. Das Bild bei den Auswärtsfahrten ist immer das gleiche. Polizeiliche Überwachung und Observation auf dem Weg zum und vom Stadion, kameraüberwachte Blöcke in den Stadien, Repressalien durch Ordner und Polizei rund um das Spiel. Man darf sich in den Städten nicht mehr frei bewegen und wird als Fußballfan per se als kriminell und gemeingefährlich behandelt.
Es wird friedlichen Fans untersagt, sich die Städte anzuschauen oder irgendwo noch etwas zu essen oder zu trinken. Man wird behandelt wie ein Mensch ohne das Recht auf freie Ortswahl oder freie Entscheidung wo und wann man hingeht.

In Bielefeld z.B. wurden alle Fans des FC St.Pauli pauschal als Gefahr für die Allgemeinheit verurteilt und mußten am Bahnhof in einem Polizeikessel warten bis sie gemeinsam zum Stadion geleitet wurden. Der Besuch einer Gaststätte wurde verwehrt. Bei anderen Spielen (z.B. in Aachen vor einem Jahr) wurde man in eine Bahnunterführung gesperrt und durfte sich nicht mehr fortbewegen.
Nicht einmal hinauf in den Bahnhof zum Gleis, geschweige denn aus dem Unterführungsbereich hinaus. Es gab dort keine Toiletten oder Verpflegungsmöglichkeiten.
Bei anderen Spielen wurde Gäste-Fans sogar der Weg zur Toilette im Bahnhof verwehrt.

Gegen diese Pauschalisierung aller Gäste-Fans als Gewaltverbrecher wehren wir uns. So entstehen Aggressionen und friedliche Besucher der Spiele werden gereizt. Die ganzen Maßnahmen und Repressalien richten sich gegen 0,5% der Stadionbesucher, betreffen aber 50% der Heim- und 100% der Auswärtsfans.

Die Ausschreitungen und Gewalt beim Fußball ist rückläufig, die Anzahl der eingesetzten Beamten, der Eingriffe von Ordnern und Polizei gegen normale Fans nimmt zu und damit die Kriminalisierung von unbescholtenen Bürgern.

Wir fordern die Sicherheitsorgane auf, das Rad zurückzudrehen und aufzuhören die Fußballfans zu kriminalisieren und als Verbrecher zu behandeln.

Fanprojekt St.Pauli


Wir werden weitere Aktionen zu diesem Thema durchführen und würden uns über Aktivisiten bzw. Engagierte sehr freuen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV