MillerntorROAR – Eine Legende?

Das Rostock-Spiel hats leider deutlich gemacht: Unser MillerntorROAR erschreckt keinen mehr, die singing area mal ausgenommen. Mit den Jahren ist es in meiner Umgebung (Nordkurve) immer ruhiger geworden.


Besonders dann, wenn die Mannschaft es brauchen würde, schweigen die ach so tollen Fans betroffen, anstatt die Truppe mit Fangesängen aufzubauen. Es macht den Eindruck, daß älter werden auch ruhiger werden heißt und man sich lieber mit sich selbst und mit dem Bier beschäftigt.

Ich finde, ein St.Pauli-Besuch kann nicht nur Fussball-Konsum sein, wir stecken auch mittendrin. Im Guten, wie letztes Jahr, wo alles leicht von den Lippen geht, aber auch im Schlechten, wie gestern, wo wir die Truppe mit gewaltigen Sprechchören sicherlich nach vorn gebracht hätten.

Vielleicht brauchen einige Fans mehr Animation für Sprechchöre. (z.B. Zettel mit Texten/Noten verteilen, Ritualisierungen: ein bestimmter Song zu einem bestimmten Anlass, Gruppen, die was vorbereiten und die Umstehenden mitziehen usw.) Ich würde mich freuen, eure Meinungen und Vorschläge zu sehen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

3 Kommentare

  1. Anonym
    Mi.., 15. August 2001
    Antworten

    Ich stand früher auch in der Nordkurve und bin in die Gegengerade abgewandert weil Stimmung in der Nord leider fast schon ein Fremdwort geworden ist. Ich kann mir das auch nicht wirklich erklären. Ich schätze aber das sich das Publikum in den Jahren der Auf- und Abstiege doch ziemlich verändert hat und jetzt die Nordkurve leider nicht mehr so abgeht wie anfang der Neunziger. Vielleicht sollte man dort die so hochgelobte singing mal integrieren. Das mit „Auf die Fresse“ kann man sich auch absolut mal verkneifen – aber das nur so nebenbei.

    Ich finde allerdings auch das die Stimmung gegen Rostock wirklich nicht so war wie es hätte sein sollen. Gegen Hertha war es dafür ziemlich genial und letzte Saison ging auch gut was ab, was natürlich auch an den für St. Pauli Weltklasse Spielen lag. Ich werte das Spiel letzten Sonntag deshalb als Ausrutscher sowohl in Anbetracht der verlorenen Punkte als auch Stimmungs-technisch.

    Im letzten Absatz schreibst du was von Zetteln etc. zum verteilen – und von einem Song zum bestimmten Anlass. Ich finde es ist ein Armutszeugnis wenn man ohne Handzetel oder etwa Animation – am besten noch im Football Style (grausam) keine Stimmung mehr im Stadion hinbekommt. Wir haben finde ich immer noch die besten Gesänge am Start und das funktioniert auch alles bestens – z.B. der Welcome to the Hell of St. Pauli Song hat sich auch schon ganz gut etabliert. Das Ding ist nur das gute Teile der Gegengerade und die Nord noch viel mehr abgehen müssen. Vielleicht sollte die Singing doch mal einen Standortwechsel probieren, zentraler halt.

    Mal sehen was gegen Schalke abgeht – ich bin mir eigentlich sicher das es sehr geil wird.

    FORZA ST. PAULI

  2. Mi.., 15. August 2001
    Antworten

    Also erst mal Widerspruch! Die Stimmung in der Norkurve geht nicht ständig bergab, sonder schwankt halt! Aber wenn alle Leute, den die Stimmung da nicht ausreicht, gleich in dir GG flüchten ist das ja auch kein Wunder! Aber selbst ist der Mann und ich bleib erstmal in der NK und versuche da weiterhin den FC anzufeuern, sonst geht der Millerntorroar irgendwann wirklich verloren.

  3. Anonym
    Do.., 16. August 2001
    Antworten

    Damit hast du natürlich recht. Allerdings war es bei mir so das einige „Kumpels“ nach dem Abstieg
    90/91 nicht mehr mit zu den Spielen gegangen sind und es in der Zeit auch gut Stress in der NK gab. Für mich war es jedenfalls eine art Neuanfang in die GG umzusiedeln. Ist ja auch scheißegal schließlich kann sich glaube jeder da hinstellen wo er bock drauf hat. Ich feuere den FC übrigens auch die nächsten 100 Jahre an, egal in welcher Liga.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU