Image des FC: Stellungnahme der Vermarktungs KG

Die FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co. KG stellt im Zusammenhang um die Debatte um die Beendigung des Starclub-Kampagne folgendes klar:

Der FC St. Pauli wird in seiner Kommunikation selbstverständlich keinen Imagewechsel vornehmen, noch den Mythos FC St. Pauli aufgeben. Im Gegenteil, alle bisherigen Maßnahmen der FC St. Pauli Vermarktung (Einführung des AC/DC Klassikers „Hells Bells“ zum Einmarsch unseres FC St. Pauli, der Torsong von Blur, ASTRA als neuer Trikotsponsor, Bande an der Gegengerade usw.) wurden getroffen, um dem besonderen Mythos und den Attributen des FC St. Pauli – rebellisch, kämpferisch, (selbst-)ironisch, weltoffen und eben auf dem Kiez zu Hause – gerecht zu werden. Dies wird in aller Konsequenz auch bei den weiteren grafischen Auftritten der Fall sein. Wir sind allerdings auch der Meinung, daß der Kult nicht durch Marketingkampagnen entstanden ist, sondern ein Produkt des Vereins, der Geschichte, der Fans und des Stadtteils ist und dies auch so bleiben sollte.

Zum Glück entwickelt sich der FC St. Pauli auch weiter. Wir spielen im nächsten Jahr in der 1. Liga und wollen dies als der etwas andere Fußballverein auch in den nächsten Jahren tun. Es ist also auch an der Zeit, uns im kommunikativen Bereich auf die Bundesliga vorzubereiten. Denn wir wollen nicht belächelt werden, sondern allen anderen Vereinen hinsichtlich Witz, Kreativität und Provokation das Fürchten lehren.

Wie das geschieht werden alle Fans und die Öffentlichkeit zum Start der Saison sehen. Vertraut dem FC St. Pauli, lasst Euch überraschen und uns dann darüber diskutieren.

Die Konzeption und Umsetzung erfolgt durch die FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co. KG und nicht mehr durch die Agentur Nordpol. An der bisherigen, von Nordpol entwickelten Kampagne „Der Starclub“, besaß der FC St. Pauli keinerlei Rechte und damit auch nur bedingt Einfluß auf die Inhalte. Dies musste geändert werden und wird durch die neue Strukturierung gewährleistet. Dieses wiederum führt nebenbei zu höherer Vereinsnähe und Kostenersparnissen. Mit der Agentur Nordpol konnte kein gemeinsamer Weg unter diesen Vorzeichen gefunden werden.

In diesem Sinne sind wir mit Euch gespannt auf die neuen Aufgaben und das Abenteuer 1. Liga.
FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co. KG

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU