Der Chef spricht…

FC St.Pauli-Chef sieht alles «im grünen Bereich»
Hamburg (dpa) – Trotz Pokalblamage und Abstiegsplatz in der Bundesliga ist die Fußball-Welt beim FC St. Pauli für Clubchef Reenald Koch noch in Ordnung. «Ich verstehe das Gerede von einer angeblichen Krise nicht», sagte Koch, einen Tag nach dem 1:3 beim Drittligisten Darmstadt 98, der dpa.


«Wir haben null Handlungsbedarf, null. Der Verein steht so gut da wie noch nie in seiner Geschichte. Alles ist im grünen Bereich.» Und der Präsident zählt auf: eine Gewinnprognose von rund drei Millionen Mark, die Aussicht auf baldige Schuldenfreiheit (derzeit 1,6 Millionen Mark), erstmals in der Vereinsgeschichte ein eigenes Trainingsgelände sowie der Bau eines Leistungszentrums für den Nachwuchs. «Das sind Dinge, die uns für die Zukunft fit machen», so Koch.

Für Koch zählt nicht das momentane Erfolgserlebnis, sondern die langfristige Strategie. «Wir haben einen Fünfjahresplan. Das Ziel lautet: Den Verein im bezahlten Fußball zu halten und bis 2005 die Infrastruktur so weit zu entwickeln, dass wir uns um den Aufstieg bemühen können.» Dass St. Pauli schon in dieser Saison im Oberhaus kickt, bezeichnet Koch als «positiven Betriebsunfall».
Erneut bekräftigte der 41 Jahre alte Geschäftsmann seinen Freibrief für den Trainer. «Dietmar Demuth kann von mir aus die restlichen 30 Spiele verlieren. Die Bundesliga ist für uns eine Lernphase. Wenn wir absteigen sollten, nimmt und das keiner übel.»

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

6 Kommentare

  1. Kiezkanone
    Di.., 28. August 2001
    Antworten

    Na ja, irgendwie hat er ja schon recht, daß es sich bei dem Aufstieg um eine Art Betriebsunfall gehandelt hat. Hätte schließlich keiner gedacht, daß nach der Horror-Saison 99/00 der Aufstieg folgt. Allerdings finde ich die Aussage, daß alles „im grünen Bereich“ sein soll doch etwas bedenklich, schließlich sind wir vor zwei Tagen in der ersten Pokalrunde gegen einen Amateur-verein rausgeflogen! Und das alles andere als unverdient. Ich finde, diese Pleite zeigt, daß es nicht immer an den ach so starken und übermächtigen Gegnern (Wolfsburg? Rostock?!?!?!) liegt, sondern auch an der Einstellung unserer Jungs. Es muss einfach wieder so gekämpft und „auf Teufel komm raus“ gespielt werden wie zu Beginn der letzten Saison. Die Luft muss einfach wieder brennen. Letztes jahr haben wir selbst gegen Schalke, die ja auch einen „kleinen“ Lauf hatten, sehr gut ausgesehen, und das einzig und allein dadurch, daß die Mannschaft gekämpft hat und Freude am Fussball hatte. Ich fürchte, daß wir ziemlich genau ein Jahr später gegen den selben Gegner eine vollkommen andere Mannschaft auf dem Platz sehen, zumindest was die Einstellung betrifft…wenn’s nicht so sein sollte, umso besser, aber ich ahne mal wieder schreckliches.

  2. Di.., 28. August 2001
    Antworten

    Ach, wie heißt es so schön: Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken. Ich denke, die Pokalpleite hat den Spielern wohl endgültig gezeigt, daß man mit etwas mehr Einsatz in die Spiele gehen muß. (Wobei ich die Einstellung gegen Hertha BSC, Wolfsburg und Rostock [2. Halbzeit] eigentlich schon ganz ok fand.) Aber ich denke, Didi Demuth wird schon die richtigen Worte finden, und die Mannschaft wird sich stärker zusammenreißen. Eine kleine Krise ist zwar da, aber es hat doch wohl keiner geglaubt, daß die erste Liga ein Zuckerschlecken wird, oder? Und schließlich haben sich noch ganz andere Klubs im Pokal blamiert.

  3. nordkurve25
    Mi.., 29. August 2001
    Antworten

    Recht hat er… . Das Hochjubeln und runterprügeln, je nachdem ob unsere Jungs gewonnen oder verloren haben, sollten wir den blinden Journalisten von der Boulevard-Presse überlassen. Lasst doch den Trainer und die Mannschaft in Ruhe arbeiten. Anscheinend haben viele geglaubt, die Mannschaft würde auch diese Saison von „Überraschung“ zu „Sensation“ eilen. Das Modell Freiburg zeigt doch, dass man nur mit Ruhe als „Underdog“ bestehen kann.

  4. lini7
    Mi.., 29. August 2001
    Antworten

    Finde ich auch….
    Das Spiel gegen Hertha war ok. Rostock zweite Hälft auch. Darmstadt war sicherlich schlecht, aber da ging es anderen nicht besser. Die sollen sich mal zusammensetzen und ein Bier wegschütten… Dann klappts auch mit dem Toreschießen.

  5. Anonym
    Fr.., 31. August 2001
    Antworten

    St. PAuli steigt auf jeden Fall ab!!!!!!

  6. homer33
    Do.., 6. September 2001
    Antworten

    Warum soll denn nicht alles in ordnung sein? Ich frage mich was nach jetzt 4 Spieltagen schon wieder für ein Gerede aufkommt. Am besten wäre es bestimmt direkt wieder DD zu feuern, oder???? Wo so eine vereinspolitik hinführt hat ja Papa Heinz gezeigt, nämlich in die hohe Verschuldung. Das wichtigste ist nicht abzusteigen und 3 Mannschaften hinter sich zu lassen, 5 Mark ins Phrasenschwein….! aber so ist es. lasst die Mannschaft in Ruhe arbeiten und vielleicht schlägt ja der Neuzugang Marcao ein

    homer

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV