Dauerkartenverkauf startet am 18.06.

Der Verkauf von Dauerkarten startet am 18.06., wie immer zunächst für die Inhaber der Dauerkarten der letzten Serie. Ab 05.07. werden die restlichen (werden genügend sein, da diese Serie nicht so viele DK verkauft wurden) Dauerkarten in den freien Verkauf gehen.
Am 20.06. um 10 Uhr ist an der Kollaustrasse Trainingsauftakt.

Die Telefonleitungen im Kartencenter glühten, der FC St. Pauli spielt in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga und alle wollen dabei sein. Am letzten Wochenende im Juli geht’s los, aber noch weiß niemand gegen wen und an welchem Tag. Der Rahmenspielplan des DFB mit den Spielpaarungen wird für Anfang Juni erwartet.

Der Dauerkartenverkauf beginnt am 18. Juni 2001. Als Erste sind die Besitzer einer Stehplatz-Dauerkarte dran: Sie haben vom 18. bis zum 23. Juni 2001 ein Vorkaufsrecht. Vom 25. bis zum 30. Juni können dann die Inhaber einer Sitzplatz-Dauerkarte ihre Saisontickets erwerben. Die Mitglieder des FC St. Pauli, die noch keine Dauerkarten-Besitzer sind, haben vom 2. bis zum 4. Juli die Möglichkeit ihr Vorkaufsrecht zu nutzen. Der freie Verkauf der Dauerkarten startet dann am 5. Juli 2001.

Viele Fans wollen wissen: Wie viele Spiele der Braun-Weißen werden im Volkspark-Stadion ausgetragen? Ein Spiel mit Sicherheit und das ist die Begegnung zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV. Alle anderen Bundesligisten müssen ans Millerntor. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass es zu weiteren Spielverlegungen in den Volkspark aus Sicherheitsgründen kommt. Aber nur auf Verlangen von DFB oder Polizei kommt ein Umzug für weitere Spiele in Frage. Der FC St. Pauli wird aus wirtschaftlichen Gründen keine Spiele ins Volkspark-Stadion verlegen, aber für die Spiele gegen den FC Bayern München, Borussia Dortmund und den FC Schalke 04 einen Millerntor-Aufschlag erheben. Die Stehplatzkarten werden bei diesen drei Spielen 10 Mark, die Sitzplatzkarten 20 Mark teurer sein, als bei den anderen Bundesligabegegnungen des FC St. Pauli. Die ermäßigten Karten werden bei diesen drei Begegnungen 5 Mark bzw. 10 Mark teurer sein.

Zu dem Themenbereich „1. Bundesliga – was nun?“ planen der Fanladen des FC St. Pauli und die Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder (AgiM) eine Veranstaltung mit Podiumsgästen auf der alle wichtigen Fragen und Punkte, die mit dem Aufstieg des FC St. Pauli in die 1. Bundesliga in Zusammenhang stehen, beantwortet und diskutiert werden sollen.

Die Kartenpreise für die Bundesliga-Saison 2001/2002 stehen auch bereits fest. Hier zunächst die Dauerkarten-Preise, die Preise für die Einzelkarten werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

  • Sonderblock A
    Vollzahler: 2460 Mark, Ermäßigt: 2460 Mark, Kinder: 1470 Mark, Mitglieder: 2220 Mark
  • Sonderblock B
    Vollzahler: 1160 Mark, Ermäßigt: 830 Mark, Kinder: 670 Mark, Mitglieder: 1050 Mark
  • Haupt/Gegen 8+10+3+4
    Vollzahler: 940 Mark, Ermäßigt: 670 Mark, Kinder: 510 Mark, Mitglieder: 850 Mark
  • Haupt/Gegen 7+11+2+5+8+9+10 Unten
    Vollzahler: 700 Mark, Ermäßigt: 510 Mark, Kinder: 430 Mark, Mitglieder: 630 Mark
  • Haupt/Gegen 6+7+11 Unten
    Vollzahler: 540 Mark, Ermäßigt: 350 Mark, Kinder: 320 Mark, Mitglieder: 490 Mark
  • Gegengerade 1 Singing Area
    Vollzahler: 460 Mark, Ermäßigt: 320 Mark, Kinder: 270 Mark, Mitglieder 420 Mark
  • Gegengerade Stehplatz
    Vollzahler: 330 Mark, Ermäßigt: 175 Mark, Kinder: 155 Mark, Mitglieder: 300 Mark
  • Nord-Südkurve Stehplatz
    Vollzahler: 280 Mark, Ermäßigt: 155 Mark, Kinder: 140 Mark, Mitglieder: 255 Mark
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

4 Kommentare

  1. Di.., 22. Mai 2001
    Antworten

    wo kann man die preise erfahren, was ändert sich zum vorjahr preislich, was meint ihr? und ganz wichtig, wann kommt der neue spielplan raus?

  2. Anonym
    Mi.., 23. Mai 2001
    Antworten

    Laut DFB gibt´s den Spielplan nicht vor Juni.

  3. Mi.., 23. Mai 2001
    Antworten

    Und preislich soll es nur sehr geringfügige Erhöhungen geben. Stand dieser Info ist die letzte Fanclub- Delegierternversammlung (ich glaube, Anfang dieses Jahres?).

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU