28.04.2001: Mainz 05 – St.Pauli 1:1

In einem weitgehend spielerisch schwachen Spiel ermauerte sich St.Pauli einen Punkt. Nachdem sie zunächst eine 1:0- Spielführung herausgespielt hatten, vergaben sie die ein oder andere Chance zum alles klarmachenden 2:0 leichtfertig und kamen so nicht über ein letztenendes Leistungsgerechtes 1:1- Unentschieden hinaus.


Und gerecht ist dieses Ergebnis tatsächlich. Abgesehen von einigen Chancen (darunter eine, die St.Pauli absolut hätte nutzen MÜSSEN) besaß St.Pauli nicht besonders viele Möglichkeiten.

Die Mainzer begannen recht forsch, und hatten bereits nach wenigen Minuten die ersten guten Torchancen. St.Pauli zeichnete sich bis dahin vornehmlich durch weit gebolzte Bälle und Fehlpässe aus, ein Zusammenspiel über mehr als zwei Stationen fand im Grunde nicht statt. Meggle sah zudem bereits nach wenigen Minuten die Gelbe Karte, und als er sich in den folgenden Situationen immer noch nicht unter Kontrolle zu haben schien und fleissig in Richtung Schiedsrichter meckerte (zu dem später noch mehr), sah ich St.Pauli schon die restlichen 75 Minuten in Unterzahl spielen.

Glücklicherweise war der Schiedsrichter alles andere als soverän. So ließ er sich auch dann nicht zu einer Karte hinreißen, als der Mainzer Torwart bei einer umstrittenen Situation aus seinen Tor heraus bis zum Mittelkreis stürmte, und wild gestikulierend die Schiedsrichterentscheidung monierte. Gewiss, der Torwart ist deren Kapitän- aber auch als Kapitän darf man sich nicht alles erlauben.
Eine andere Szene war, als Mainz zunächst Patschinski foulte, und dann das 1:1 erzielte- als sich einige St.Paulianer aufregten, sah sich ein Mainzer Spieler dazu aufgefordert, unseren Torwart quasi auf die Hintertortribüne zu schubsen- was nur eine Gelbe Karte zur Folge hatte. Für so eine Szene haben andere Schiedsrichter schon häufiger die Rote Karte (und wenn es sie gäbe, im Doppelpack) gezeigt. Naja, und die Legende Ippig fand sich als Trainer vermutlich auch noch nicht allzu häufig auf der Zuschauertribüne wieder…
Allerdings war der Schiedsrichter kein Heimschiedsrichter- auch bei unseren Spielern gab es einige Szenen, für die es normalerweise eine Karte geben hätte müssen und wo es dann keine gab. An solche Szenen erinnere ich mich nun natürlich nicht mehr. 😉

Aufgrund der Spielanteile und den in der ersten Halbzeit schwachem Spiel von St.Pauli mit zahlreichen Fehlpässen (Lotter! Was war mit dem den los?!) geht das Unentschieden aber absolut in Ordnung.
Wer in der zweiten Hälfte nur noch auf Halten spielt, braucht sich nicht zu wundern, wenn das irgendwann in die Hose geht. Wie kann man bei einem Tor Vorsprung, auswärts, überhaupt auf Halten spielen?!?
Unter anderem deshalb war das für mich ein gewonnener Punkt. Denn das Spiel hätte durchaus auch punktelos für uns ausgehen können.
Aber solange wir aus unseren Spielen immer Punkte mitnehmen (und auswärts reicht eigentlich einer), holt uns vom 3. Platz keiner mehr runter. Ich verstehe die Pessimisten nicht, die immer nach solchen Spielen schreiben, der Aufstiegskampf sei nun gelaufen. Noch sind wir Dritter, und nicht wir, sondern die anderen stehen unter Zugzwang, uns von diesem Platz zu vertreiben. Wir müssen nur auf uns selbst achten, wie die anderen Teams spielen ist mir scheißegal. Wenn wir nun 4. wären, müßten wir darauf achten, wie die anderen Teams spielen. Aber wir sind Dritter. Egal, was andere Teams machen! Blickt nach oben, nicht nach unten! [Fotos vom Spiel]

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV