BAM! Bildung am Millerntor sucht FCSP-Fans von 16-21 Jahren

Das FC St. Pauli-Museum hat ein eigenes Pädagogikprojekt: „BAM! Bildung am Millerntor“ bietet Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen an. Wie das Museum wird BAM! betrieben von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.. Themen sind z.B. Vorurteile und Diskriminierung, der FC St. Pauli in der Zeit des Nationalsozialismus und aktuelle rechte Entwicklungen im Fußball sowie Nachhaltigkeit.

Wie viele Möglichkeiten der Lernort Millerntor bietet, ist schon beim sehr erfolgreichen „Probelauf“ mit den Schul-Workshops zur großen Ausstellung „Fußball in Trümmern. FC St. Pauli im ‚Dritten Reich'“ deutlich geworden (Bericht dazu auf der offiziellen Vereinseite). In kürzester Zeit waren die Workshops ausgebucht, und sowohl in den Räumen der Ausstellung als auch bei den themenbezogenen Führungen durchs Millerntor waren die Schülerinnen und Schüler konzentriert und mit großem Einsatz dabei.
Auch eine Projektwoche von 1910 e.V. mit der Stadtteilschule im Hafen verlief sehr erfolgreich (Bericht dazu auf der offiziellen Vereinseite).

Seit November 2018 haben die Bildungsaktivitäten von 1910 e.V. nun mit „BAM! Bildung am Millerntor“ ein eigenes Dach. Das BAM-Team besteht derzeit aus Fabian Fritz (Leitung), Franziska Lerch (Schulkooperationen) und Nathalie Kegel (Kinder- und Jugendbildung).

Logo BAM! Bildung am MillerntorObwohl die BAM!-Workshops erst im März starten, sind Anmeldungen schon jetzt möglich. Die Workshops sind für die Schulen kostenlos, starten in der 7. Klasse und reichen bis in die Oberstufe. Das eingangs genannte Angebot wird nach und nach weiter ausgebaut. Abgerundet werden die Lerneinheiten mit einer thematisch angepassten und interessanten Stadionführung.

Unterstützt wird BAM! durch die DFL Stiftung, Lernort Stadion e.V. und den FC St. Pauli.

Aktuell sucht das BAM!-Team Jugendliche von 16 bis 21 Jahren mit dem folgenden Aufruf:

Wir suchen dich! Du bist Fan vom FC St. Pauli? Du bist zwischen 16 und 21 Jahren alt? Du gehst auch mal ins Stadion? Du hast Lust, dich mit anderen fußballinteressierten Jugendlichen auszutauschen? Du hast Lust unsere Arbeit kennen zu lernen?

Dann sei vom 14.02 bis zum 17.02.2019 dabei, wenn uns vier andere Vereine mit jeweils vier Jugendlichen besuchen. Zusammen setzen wir uns mit den Themen „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, „Fake News“ und was das mit unserem Fandasein zu tun hat auseinander. Außerdem wird vermittelt, wie man selbst kleine Bildungsmaßnahmen entwickelt und wie man die Arbeit in Gruppen gestalten kann.

Darüber hinaus besuchen wir zusammen das Heimspiel, erkunden den Stadtteil, Schlafen gemeinsam im Viertel und verbringen eine spannende Zeit miteinander. Unser Angebot ist kostenlos und du kannst für die Zeit vom Unterricht befreit werden.

Wir würden uns vorher mit euch Treffen und zusammen einen kleinen Viertelrundgang entwerfen und mit euch das genaue Programm durchsprechen. Zur Planung ist der 02.02. und 03.02.2019 vorgesehen.

Du willst dabei sein? Dann melde dich einfach bei uns und schreib kurz wer du bist und warum du dabei sein möchtest. Melde dich bis zum 25.01.2019 bei lernort@1910-museum.de

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU