Ultrà Sankt Pauli zum Support in der Südkurve

Hallo Südkurven-Interessierte! Zehn Jahre Südkurve! Das heißt auch zehn Jahre eines Konzeptes und einer Idee, die USP gemeinsam mit dem Verein und dem Fanladen entwickelt hat – der Idee, einen Bereich für diejenigen zu schaffen, die die Vorstellung einer bunten und vor allem lauten Kurve teilen. Gemeinsam mit Euch wollen wir etwas Großes erschaffen! Wir haben nun die jährliche Planung der Kartenvergabe genutzt, um gemeinsam in dieser Hinsicht einen Blick darauf zu werfen, wo wir stehen, was gut geklappt hat und woran wir weiterarbeiten wollen.

Beim Heimspiel gegen Sandhausen: Spendet für das Antira – Turnier! Grafik: usp.stpaulifans.de
Durch das neue Südkurvenkonzept haben einst sehr viele Menschen Zugang zu Tickets für Heimspiele bekommen, ohne dass neue Stadionbereiche sofort wieder mit Dauerkarten ausverkauft wurden. Das Alter allein ist sicherlich kein aussagekräftiges Kriterium, aber unserem Verein fehlte vor zehn Jahren nahezu eine gesamte Fangeneration. Auch andere Entwicklungen rund um die Südkurve sind sehr erfreulich, es gab viele tolle Aktionen zu sehen, Fanclubs haben sich gegründet und vieles ist näher zusammengewachsen – auch und gerade in Hinblick auf die unterschiedlichen Stadionbereiche und ihren jeweiligen Stil.

Nichtsdestotrotz ist die gesamte Kurve zuletzt in anderen Bereichen hinter ihrem Anspruch zurückgeblieben und hat diesen einfach nicht mehr erfüllt. Insbesondere die Stimmung – zu dieser Thematik haben wir uns bereits zu Beginn der laufenden Saison geäußert – ist oftmals auf einem schlichtweg nicht mehr akzeptablen Level angekommen. Die lautstarke Unterstützung der Mannschaft ist in viel zu weiten Teilen der Kurve einer nicht mehr zu ertragenden Lethargie gewichen. Es sei daher noch einmal in aller Klarheit herausgestellt: bis auf die rund 300 Bestands-Dauerkarten aus der Vergangenheit hat jede und jeder die Südkurven-Saisonkarte ausschließlich, weil er oder sie sich bereit erklärt hat, die „Idee Südkurve“ mitzutragen! An diesem Anspruch werden wir alle gemessen! Wir werden mit dem Verein diskutieren, wie wir das Konzept für die kommenden Saisons ggf. hinsichtlich der Kriterien anpassen.

Es wird von niemandem erwartet, sich völlig aufzuopfern. Weder wird erwartet, das verbleibende Monatsgehalt komplett in die Spendentöpfe zu werfen, noch muss man bei jeder Gelegenheit auf den Knien leiden, um Choreographien herzustellen. Das wäre einfach realitätsfern und utopisch. Wir wollen auch weiterhin mit Euch gemeinsam über alles diskutieren, seien es Aktionen, Stil, Lieder.

Was jedoch ausnahmslos von allen erwartet wird, ist, während der 90 Minuten absolut dabei zu sein, mitzusingen und mitzumachen und somit die Idee und den Anspruch dieser Kurve zu erfüllen! Das gilt für den Mittelblock genauso wie für die Außenbereiche, von links oben bis rechts unten. Wer dies nicht teilt, tritt die Bemühungen von Verein, Fanladen und USP, genau dieses Konzept mit Leben zu füllen, mit Füßen!

Wer dazu nicht bereit ist und nicht akzeptieren möchte, dass für den Platz in der Kurve auch etwas gefordert wird, der sollte sich um einen anderen Platz bemühen und an dieser Bewerbung nicht teilnehmen!

Ultrà Sankt Pauli

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU