DFL – Mitglieder – Versammlung spricht sich für Beibehaltung der 50+1 – Regel aus

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat sich am Donnerstagnachmittag (22.03.18) in Frankfurt am Main mehrheitlich für eine Grundsatzdebatte unter Beibehaltung der 50+1-Regel ausgesprochen.
Logo der DFLVon den 34 anwesenden stimmberechtigten Clubs hatten 18 dem Antrag unseres FC St. Pauli zugestimmt, vier waren dagegen, neun enthielten sich. Drei Vereine haben sich an der Abstimmung nicht beteiligt. Der Antrag beinhaltet einen „Prozess zur Verbesserung der Rechtssicherheit sowie weitere Überlegungen hinsichtlich geänderter Rahmenbedingungen unter Beibehaltung der 50+1-Regel“.

Der FC St. Pauli fordert ein klares Bekenntnis für 50+1!
Mittwoch, 21. März 2018, 10:15 Uhr
Der Fußball gehört uns allen. Deswegen fordert der FC St. Pauli vor der DFL-Versammlung am Donnerstag (22.03.) den Erhalt der 50+1-Regel.

Andreas Rettig, kaufmännischer Geschäftsführer, unterstreicht ein weiteres Mal die Bedeutung von der 50+1-Regel für den deutschen Fußball: „Wir bekennen uns vorbehaltlos zum Erhalt der jetzigen Regel. Sie sichert das Letztbestimmungsrecht der Vereinsmitglieder und somit die historisch-kulturellen und sozialen Wurzeln. Sie ist das letzte Stoppschild einer immer weiter voranschreitenden Kommerzialisierung. Deren Erhalt ist keine juristische, sondern eine sportpolitische Frage.“
Vereinspräsident Oke Göttlich ergänzt: „Wir sind sehr irritiert, dass die Protagonisten, die ausgerechnet den größten wirtschaftlichen Vorteil aus dem Wegfall von 50+1 haben, am lautesten für die Abschaffung votieren.“
Ohne Wenn und Aber: 50+1 bleibt!

„Das war ein gutes Signal, das von der Sitzung ausging. Ein Lob und Dank gilt dem DFL-Präsidium, das die Versammlung aus unserer Sicht gut moderiert hat. Dennoch müssen wir uns natürlich Gedanken machen, wie wir zukünftig die Regel rechtssicherer machen. Auch dürfen wir die Hände nicht in den Schoss legen und die zukünftige Entwicklung nicht ignorieren“, erklärte FCSP-Geschäftsleiter Andreas Rettig nach der Mitgliederversammlung.
„Wir freuen uns über das Ergebnis. Das ist ein wichtiges Bekenntnis zu 50+1 und ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Die heutige Sitzung hat auch gezeigt, dass es sehr sinnvoll ist, Dinge miteinander zu diskutieren“, stellte Präsident Oke Göttlich klar.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV